Flughafen Scheremetjewo: Alte Pipelines werden zum Risiko

Gefährlicher Treibstoff in Moskau

Am Flughafen Scheremetjewo werden Flieger offenbar mit verschmutzem Kerosin betankt. Das kann ziemlich gefährlich werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für die betroffenen Flieger könnte es zum Desaster führen. Wie Inspektoren des Bermuda Department of Civil Aviation herausfanden, betankt der Flughafen Moskau-Scheremetjewo Flugzeuge mit Treibstoff, der im schlimmsten Fall zum Ausfall der Triebwerke führen kann. Sie entdeckten Beimengungen, die eine zersetzende Wirkung haben können und die Technik eines Jets massiv beschädigen können.

Der Grund für die Unreinheiten ist gemäß russischen Medien eine alte Pipeline aus dem Jahr 1974. Der Treibstoff, mit dem die Maschinen betankt werden, kommt aus einem ähnlich alten Tank. Die Anlagen warten die Ingenieure des Flughafens zwar regelmäßig. In den Rohren haben sich aber Rückstände gebildet. Diese verschmutzen den flüssigen Inhalt, der dann in die Flugzeuge gepumpt wird.

Warnung an russische Behörde

Das Bermuda Department of Civil Aviation hat eine Warnung an die russische Luftfahrtbehörde Rosawiatsia herausgegeben. Diese macht sich nun daran, das Problem zu beheben. Wie Bernews berichtet, hat die Rosawiatsia in den letzten Jahren bereits fünf Zwischenfälle ausgemacht, die von einem spontanen Ausfall der Triebwerke herrührten. Der letzte davon ereignete sich am 15. November 2011. Keiner der betroffenen Flieger war von einem der anderen Flughäfen in Moskau gestartet. Die Behörde der Bermudas sieht daher einen Zusammenhandg mit dem verschmutzen Treibstoff.

Die Behörde aus den Bermudas untersuchte den Flughafen, da ein großer Teil der Flieger russischer Fluggesellschaften bei ihr registriert sind. Für sie bietet das finanzielle und regulatorische Vorteile. So sind die Steuern für die Airlines, die ihre Flieger im Inselstaat registrieren, relativ niedrig.

Mehr zum Thema

Boeing 737: Das Flugzeug wird von Insektenresten befreit.

Warum Insekten Flugzeuge im Sommer ausbremsen

flughafen budapest

Flughafen Budapest: Treibstoff am besten selber mitbringen

Auch ein Airbus A320  von Easyjet: So sieht die Flotte hauptsächlich aus.

Airlines dürfen vor dem Hinflug nicht mehr für den Rückflug tanken

Eine Boeing 777 am Flughafen London-Heathrow: Der Airport kommt aktuell nicht an genug Kerosin.

Flughafen Heathrow kämpft mit Kerosinmangel

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies