Westflügel des Flughafens in Vancouver.

80 Tage gestrandet

Festsitzen am Flughafen. 80 Tage lang. Ein Alptraum. In Vancouver hofft man trotzdem, dass sich ein Freiwilliger dafür findet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon wenn der Flug einige Stunden Verspätung hat, kann die Wartezeit am Flughafen zur Tortur werden. Am Flughafen im kanadischen Vancouver soll bald ein Passagier ganze 80 Tage verbringen, ohne das Gelände zu verlassen - freiwillig.

In einem Jubiläumswettbewerb anlässlich des 80. Geburtstages des Flughafens kann der Gewinner ihn für fast drei Monate Monate zu seiner neuen Heimat machen. Immerhin: 15000 Dollar, freies Essen und eine Residenz im luxuriösen Airport-Hotel - mit Spa, Fitness und sogar eigenen Honigbienen - sind für den Gewinner auch drin. Dafür muss er aber auch einiges leisten: Jeden Tag ein paar kurze Videos, Updates auf Facebook und Twitter und Artikel über die Erlebnisse.

Bei einem Passagieraufkommen von fast 17 Millionen und 23000 Angestellten sollte die Suche nach spannenden Geschichten allerdings nicht zu einem sonderlich grossen Problem werden.

VIP-Pass

Der Flughafenreporter bekommt einen VIP-Zugang hinter die Kulissen. Die Reisenden können also darauf hoffen, dass einige Mysterien rund ums Fliegen endlich geklärt werden: Was passiert mit verlorenem Gepäck? Wie sieht es in den Küchen aus? Und warum gibt es eigentlich in jedem Duty-Free-Laden Unmengen von Toblerone?

Ausserdem ist der Flughafen von Vancouver auch nicht unbedingt der schlechteste, um seine Freizeit dort zu verbringen. Er liegt auf einer Insel mit einer eigenen kleinen Stadt, Stränden und Parks.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin