Die Boeing 747-200 F von My Freighter: In Taschkent angekommen.

Boeing 747-200 FUsbekische Airline erhält Jumbo-Jet-Oldie

Diese Flugzeugübergabe ist eine echte Seltenheit: Die usbekische My Freighter hat eine fast 38 Jahre Boeing 747-200 F erhalten. Weltweit fliegen von der Jumbo-Version nur noch 14 Stück.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa feierte kürzlich die Ankunft ihrer ersten Boeing 787, Austrian Airlines freute sich über ihre Airbus-A320-Neo-Premiere. So besonders solche Anlässe für die jeweiligen Fluggesellschaften auch sind: Weltweit betrachtet sind Auslieferungen von Dreamlinern oder  A320 Neo nichts Außergewöhnliches.

Ganz anders sieht es bei einer Flugzeugübergabe aus, die am 23. Oktober am Flughafen Taschkent in Usbekistan stattfand. Die heimische Frachtfluggesellschaft My Freighter hat dort als ersten Flieger nämlich eine Boeing 747-200 F in Empfang genommen. Das fast 38 Jahre alte Flugzeug war 1985 von Boeing an Nippon Cargo Airlines ausgeliefert worden.

Lange in Jakarta eingelagert

Zuletzt war die Maschine mit dem Kennzeichen ER-BBS für die heute nicht mehr existierende Jet Star aus der Republik Moldau unterwegs. Im Oktober 2013 wurde sie im indonesischen Jakarta eingelagert, wo sie sich auch bis zur Auslieferung an My Freighter befand. Am 15. und 22. Oktober erfolgten in Jakarta kurze Testflüge mit jeweils weniger als einer Stunde Flugzeit, am 23. Oktober wurde der Jumbo-Jet nach Taschkent überführt.

My Freighter gibt es seit 2019, bisher hat sie aber stets einen Boeing-767-Umbaufrachter von Uzbekistan Airways genutzt. Mit Blick auf diesen Flieger schreibt My Freighter nun, dass man die Kapazität von bisher 50 Tonnen Fracht auf 105 Tonnen in der 747 steigere.

Große Ausbaupläne parat

Der Vierstrahler soll Frachtflüge von China und Südostasien nach Europa und in die USA durchführen und «Taschkent zu einem wichtigen Transitknotenpunkt» machen, so die Airline. Eine Frage des Portals CH Aviation nach einem Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Air Operator Certificate oder kurz AOC) wollte My Freighter nicht beantworten.

Dafür kündigte sie an, kräftig auszubauen. Man plane, in naher Zukunft fünf weitere 747 F zu kaufen, so das Unternehmern. In fünf Jahren soll die Flotte 20 Flugzeuge umfassen.

Nur noch 14 aktive 747-200

Laut Daten von CH Aviation sind nur noch 14 Boeing 747-200 weltweit aktiv. Je zwei bei den Frachtfluggesellschaften Aero Stan (Kirgisistan), Fly Pro (Moldau) und Geo-Sky (Georgien), ein weiterer Frachter bei Iran Air und ein Testflieger beim Triebwerksbauer Rolls-Royce.

Sechs fliegen für die United States Air Force, wovon zwei zur Air Force One werden, sobald der Präsident der Vereinigten Staaten an Bord ist. Außerdem gibt es rund 60 Boeing 747-200, die als eingelagert oder als in der Wartung befindlich aufgeführt sind.

Das Video des usbekischen Portals Kunuz News zeigt die 747 von außen und innen:

Mehr zum Thema

Boeing 747-200 von Iran Air: Ein Jumbo-Jet soll Sanktionen unterlaufen haben.

Iranische Boeing 747 agieren als Sanktionsbrecher

Rückkehr nach Hamburg im neuen Gewand der ägyptischen Regierung: Rund einen ...

Von Lufthansa verschmähte 747 trägt jetzt Ägyptens Farben

Boeing 747 von El Al: Die Nationalairline legte ihre Jumbo-Jets 2019 still.

Israel verbannt Airbus A380 und Boeing 747

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies