Vorschlag vom VerkehrsministerUSA erwägen, rollstuhlgerechtes WC im Flugzeug zur Pflicht zu machen

Viele gehbehinderte Menschen reisen nicht im Flugzeug, weil es für sie zu viele Hindernisse gibt. Das will der Verkehrsminister der USA nun ändern.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es gebe Millionen von Menschen mit Behinderungen, «die aufgrund unangemessener Praktiken der Fluggesellschaften und unzureichender staatlicher Vorschriften nicht mit dem Flugzeug reisen», sagt Pete Buttigieg. Aber das wolle man jetzt ändern, so der Verkehrsminister der USA. Er schlägt dazu neue Regeln vor.

So soll es künftig in den USA künftig unter anderem automatisch als Gesetzesverstoß einer Fluggesellschaft gelten, wenn sie Rollstühle verliert, verspätet abliefert oder beschädigt. Zudem sollen Airlines Entschädigungen zahlen oder Reparaturen übernehmen sowie ihr Personal im spezifischen Umgang mit den Hilfsmitteln schulen müssen. Ebenso soll künftig gelten, dass ein Rollstuhl spätestens dann bereitstehen muss, wenn der letzte nicht gehbehinderte Fluggast von Bord geht.

Kommentare von Betroffenen eingefordert

Doch Buttigieg will noch mehr. Er hat einen anderen Vorschlag gemacht, den Betroffene nun kommentieren können. Konkret geht es um die Idee, dass Großraumflugzeuge künftig einen Toilettenraum aufweisen müssen, der so groß ist, dass ein beeinträchtigter Fluggast und eine Begleitperson ihn betreten und sich darin bewegen können.

Mehr zum Thema

Terminal 3: Im restlichen Flughafen ist eine Abfertigung per Treppe auf dem Vorfeld oft nur eine Notlösung - im Bereich G wird es der Standard sein.

So steht es um die Barrierefreiheit im neuen Frankfurter Terminal

Bordtoilette von FACC: «Gewinn an Privatsphäre und Würde.»

Österreicher entwickeln Bord-WC für Rollstuhlfahrer

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Rollstühle an einem Flughafen: American Airlines muss Millionen zahlen.

American Airlines zu Rekordstrafe verdonnert

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies