Airbus A330 von Iran Air: Mit einer Tankfüllung nach Deutschland und zurück.

Betankung, Wartung, CateringUSA erhöhen Druck auf Irans Luftfahrtpartner

Die USA warnen erneut vor der Zusammenarbeit mit iranischen Airlines. In Deutschland bekommt Iran Air kein Kerosin mehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit Sommer 2018 setzen die USA im Atomstreit mit dem Iran wieder auf Sanktionen. Sie gelten auch für die Luftfahrt. Im November wurden sie verschärft. Auch die staatliche Iran Air kam auf die Liste der Firmen, Organisationen und Personen, die boykottiert werden.

Nun erhöhen die Vereinigten Staaten erneut den Druck. In einem Schreiben von Ende Juli 2019 macht das amerikanische Finanzministerium erneut deutlich, dass auch Dritte mit Konsequenzen rechnen müssen, die mit den gebrandmarkten iranischen Luftfahrtunternehmen zusammenarbeiten. Dabei warnt es auch vor «irreführenden Praktiken», mit denen der Iran versuche, die Sanktionen zu umgehen.

Wartung, Ersatzteilversorgung, Betankung

So wende das Land etwa betrügerische Methoden an, um sich Flugzeugteile auch aus den USA zu beschaffen und bediene sich Unternehmen in anderen Ländern, um etwa Mahan Air mit Teilen zu versorgen. Dabei werde das wahre Bestimmungsland verschleiert oder Zulieferern suggeriert, die Sanktionen seien aufgehoben, lautet der Vorwurf. Ein entsprechendes Netzwerk habe man etwa in der Türkei entdeckt, heißt es.

Die Ministerium zählt auch explizit Bereiche auf, in denen eine Zusammenarbeit mit den iranischen Luftfahrtfirmen für die Partner Konsequenzen nach sich ziehen könnten. Dazu gehören etwa Wartung, Ersatzteilversorgung, Buchung, Catering, Codeshare-Abkommen und Betankung. Am letzten Punkt ist gut erkennbar, dass die Warnungen der Vereinigten Staaten in Deutschland schon längst Wirkung zeigen.

Keine Betankung für Iran Air in Deutschland

So werden die Jets von Iran Air an keinem der drei deutschen Flughäfen betankt, die sie von Teheran aus anfliegen. Das bestätigten die Airports Frankfurt, Hamburg und Köln/Bonn gegenüber aeroTELEGRAPH. Die Airbus A330, die Iran Air üblicherweise auf den Strecken einsetzt, haben also im Normalfall genügend Treibstoff für Hin- und Rückflug an Bord.

Iran Air lehnte gegenüber aeroTELEGRAPH eine Stellungnahme ab. Bereits im Juni erklärte der Chef von Irans Luftfahrtbehörde gegenüber der Nachrichtenagentur Irna, es gebe durch die Sanktionen Probleme mit der Betankung iranischer Flugzeuge im Ausland. Er kündigte eine Beschwerde bei der Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao an.

Iran Air seit November auf der Liste

Überhaupt nicht mehr nach Deutschland kommt derweil Mahan Air. Der iranischen Fluggesellschaft wurde im Januar 2019 vom Luftfahrtbundesamt der Betrieb in Deutschland untersagt. Mit einer Beschwerde vor Gericht scheiterte sie im Juni.

Mehr zum Thema

Airbus A310: Iran Airtour mangelt es an Alternativen.

Iranische Fluglinie beschafft sich Ur-Airbus

Flugbegleiterin von Mahan Air: bald nach Südamerika unterwegs.

Nonstop von Teheran nach Caracas?

Crew von Mahan Air: bald nicht mehr in Deutschland willkommen.

Deutsche Regierung stoppt Flüge von Mahan Air

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies