Vorfall bei American AirlinesUSA debattieren über Benimmregeln beim Zurücklehnen

Eine Passagierin in den USA veröffentlichte empört ein Video davon, wie der Mann hinter ihr gegen ihre zurückgeklappte Rückenlehne boxt. Doch sie erntete nicht nur Mitleid dafür.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zurücklehnen oder nicht zurücklehnen? Und wenn ja, dann wie? Diese Fragen beschäftigen gerade die Luftfahrtindustrie, nachdem eine Passagierin von American Airlines ein Video eines unangenehmen Erlebnisses an Bord veröffentlicht hat. Darin ist zu sehen, wie der Mann im Sitz hinter ihr immer wieder gegen ihre Rückenlehne boxt.

Der Grund: Sie stellte ihre Lehne zurück, was wiederum den ohnehin schon engen Platz des anderen Reisenden weiter einengte. Nachdem er sie bat, die Lehne für die Dauer des Essens nach vorne zu stellen, lehnte sie sich direkt wieder zurück. Da brannten beim Mann offenbar die Sicherungen durch.

Eineinhalb Stunden Boxen

Den ganzen rund eineinhalb Stunden langen Flug sei das so gegangen, klagt die Passagierin – und verrät dem Klatschportal TMZ nun, dass sie den Mann gerne verklagen möchte. «Ich wurde an Bord des Flugzeuges angegriffen», wettert sie. Zudem solle die zuständige Flugbegleiterin gefeuert werden, denn sie habe Partei für den Sitz-Boxer ergriffen.

Laut der Passagierin hat die Flugbegleiterin ihr zunächst verboten, die Situation weiter zu filmen und dann mit rechtlichen Konsequenzen gedroht. Wie sie dem Nachrichtensender CNN berichtet, habe man ihr ein Papier gegeben, auf dem sie darauf hingewiesen wurde, dass sie gegen Gesetze verstößt. Sie solle ihr Verhalten sofort ändern, wenn sie nicht nach der Landung festgenommen werden wolle. Dann habe die Flugbegleiterin sich beim anderen Passagier entschuldigt und ihm einen Gratis-Cocktail angeboten.

Team Zurücklehnen oder Team Nicht-Zurücklehnen?

Doch wenn sich die wütende Zurücklehnerin  nach Veröffentlichung des Videos erhoffte, von Mitleidsbekundungen überschwemmt zu werden, lag sie falsch. Denn inzwischen ist klar: Es gibt ganz klar zwei Lager: Team Zurücklehnen und Team Nicht-Zurücklehnen  – das Ganze gilt selbstverständlich nur für Kurz- und Mittelstreckenflüge.

Während die eine Seite mit Wendi, wie die Dame aus dem Video heißt, sympathisiert, sagen die anderen, dass sie sich nicht so rücksichtslos hätte verhalten sollen. Der Flugzeugknigge sei klar: Eigentlich sollte man sich nicht zurücklehnen. Und  wenn man es doch tue, frage man vorher die Person dahinter, ob das okay ist.

Delta-Chef äußert sich

Sogar der Chef der Konkurrentin Delta Air Lines hat sich inzwischen zum Fall geäußert. Er selbst stelle seine Rückenlehne nie zurück, so Ed Bastian. Er denke aber, dass man im Idealfall den Passagier hinter sich fragen solle, ob es okay ist, wenn man dessen Platz einschränkt. Delta hat, um solche Dispute zu reduzieren, inzwischen den Neigungswinkel der Rückenlehne reduziert. Die Sitze in der Economy Class lassen sich statt wie früher um rund zehn nur noch um rund fünf Zentimeter nach hinten verstellen. In der Business Class vorne im Flieger sank der Wert von rund 14 auf rund 9 Zentimeter.

British Airways hat aus demselben Grund in ihren A320 Neo und A321 Neo Sitze eingebaut, die sich gar nicht mehr nach hinten klappen lassen. Billigairlines tun das natürlich schon lange.

Mehr zum Thema

Schlafende Passagierin: British Airways verspricht allen eine angenehme Reise.

British Airways fixiert die Rückenlehne

Entspannung oder Anspannung: An gekippten Rückenlehnen scheiden sich die Geister.

Frust über gekippte Rückenlehnen

Knee Defenders: Heiß begehrtes Gadget.

Kleinfirma boomt dank United

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack