Montevideo im Blick: Qatar und South African Airways könnten künftig nach Uruguay fliegen.

Uruguay lockt Qatar und SAA

Nach dem Ende von Pluna und dem Rückzug von Iberia aus Uruguay fehlen dem Land wichtige Flugverbindungen. Nun melden zwei Airlines Interesse an.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Qatar Airways und South African Airways haben offenbar Interesse, Verbindungen nach Uruguay aufzunehmen. Die uruguayische Regierung stehe mit beiden Unternehmen in Verhandlungen, berichtet El Observador. Bereits im Dezember hatte Uruguays Verkehrsminister Enrique Pintado erklärt, dass sich die Regierung nach neuen Verbindungen "umschaue".

Die Regierung verlangt, dass die Airlines am Flughafen von Punta del Este ein Ausbildungszentrum für Piloten sowie eine Werkstatt betreiben, die auch von Dritten in Anspruch genommen werden kann. Im Gegenzug verzichtet der Staat auf eine Flughafensteuer und stellt Immobilien zur Verfügung.

Neue Airline geplant

Im Juli 2012 hatte die vom Staat kontrollierte Airline Pluna ihren Betrieb eingestellt. Der Start der neuen uruguayischen Fluglinie Alas U hat sich immer wieder verschoben, ein neuer Termin ist bislang unklar. Am 1. April 2013 hatte auch die spanische Iberia ihre Verbindungen nach Uruguay eingestellt.

Seit letztem Jahr fliegt allerdings Air France von Paris mit Zwischenstopp Buenos Aires nach Montevideo. Ab Juni wird auch die spanische AirEuropa fünfmal in der Woche von Madrid nach Uruguay fliegen.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways und China Southern weiten Codeshare aus

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

ticker-qatar-airways

Qatar Airways Favoritin: Regierung will Partner für Air Mauritius

ticker-qatar-airways

Qatar Airways eröffnet erste eigene Lounge in den USA - und wechselt Terminal in New York-JFK

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg