Botschaft per Kartons: United ließ sich inspirieren.
Festtags-Botschaft

United macht auf Love Actually

Die amerikanische Fluggesellschaft ließ sich in ihrem Video zu den Festtagen vom Klassiker Love Actually inspirieren. United interpretiert eine Szene neu.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

«Tatsächlich… Liebe» oder im Original «Love Actually» hat sich zum Weihnachtsfilm-Klassiker entwickelt. Weltweit schauen sich Millionen von Familien den romantischen Streifen, der im weihnachtlichen London spielt, jedes Jahr erneut an. Und sie kennen alle die Höhepunkte auswendig, etwa die Liebeserklärung vor der Haustür mit beschrifteten Kartons. Das nimmt United Airlines jetzt zum Anlass, eine Botschaft ebenso zu verkünden.

Sehen Sie sich die Szene im unten stehenden Video selbst an.

Mehr zum Thema

Jubelnde Argentinierinnen und Argentinier im Flugzeug: Vom Sieg an Bord erfahren.

Argentinische Fans erfahren auf Flug vom WM-Titel

Ein Flugzeug voller Spenderinnen und Spender

Ein Flugzeug voller Spenderinnen und Spender

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack