Betrunkene Briten

Ungeplante Landung wegen Junggesellenabschied

Ein Junggesellenabschied artete auf einem Ryanair-Flug aus. Selbst nach der Festnahme beruhigten sich die Betrunkenen nicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist ein altbekanntes Problem – das vor allem auf günstigen Flügen zu Ferienzielen wie Mallorca oder Ibiza immer wieder auftritt: Betrunkene Passagiere stören die Mitreisenden. Ein Ryanair-Flugzeug musste auf dem Weg von London Stansted nach Ibiza wegen einer Gruppe Betrunkener außerplanmäßig in Bordeaux landen. Einer der Männer war offenbar handgreiflich geworden, nachdem man ihm an Bord nichts verkaufen wollte.

Daraufhin wurde der Service abgebrochen und das Flugzeug landete in Bordeaux. Die Polizei nahm dort die Betrunkenen in Empfang. Damit war es aber noch nicht getan. Wie auf Videos zu sehen ist, versuchten die Männer auf dem Rollfeld, die Polizisten zu schlagen. Solche Vorfälle haben bei Ryanair mittlerweile für so viel Frust gesorgt, dass die Airline sich an Flughäfen gewandt hat. Bars in britischen Flughäfen sollten, so die Forderung, pro Ticket nur noch zwei alkoholische Getränke ausschenken und vor 10 Uhr morgens ganz auf den Alkoholausschank verzichten. Erfolg haben dürfte die Fluglinie mit der Forderung aber nicht.

Sehen Sie sich die Szene mit den herausgeworfenen Männern im oben stehenden Video selbst an.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Boeing 737 von Ryanair: Musste nach Turbulenzen außerplanmäßig landen.

Ryanair-Flug aus Berlin muss wegen Gewitter in Memmingen landen - mehrere Verletzte

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies