Ruinair statt Ryanair - Brandalism kritisiert auch den Plastikverbrauch.
Anonymes Kollektiv

Guerilla-Kampagne fälscht Werbung von Lufthansa, Ryanair und Co.

In einer europaweiten Aktion haben Aktivistinnen und Aktivisten Fake-Airlinewerbung verbreitet. Mit den Plakaten werfen sie der Branche Greenwashing vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schaut man im Vorbeilaufen kurz drauf, sieht es aus wie ein Lufthansa-Plakat: Das Logo der Airline ist da und daneben ein Bild eines zufriedenen Passagiers im Flugzeug. Doch beim zweiten Blick merkt man, dass es eben doch keine Werbung der Fluggesellschaft ist.

Durchs Flugzeugfenster sieht man einen Waldbrand. Statt dem Lufthansa-Slogan «Say yes to the world» lautet der Spruch auf dem Plakat: «Say yes to the end of the world» - sag ja zum Ende der Welt. «Bei Lufthansa lenken wir Sie mit Fotos von Bäumen ab, während wir den Planeten abbrennen», ist weiter zu lesen.

Ruinair statt Ryanair

Ein anderes Plakat wirbt für Ruinair - in den Farben der irischen Ryanair. «Günstige Tarife auf die Plastikinsel» heißt es weiter. Flugbegleiterinnen auf dem Plakat tragen Gasmasken und salutieren.

Solche und weitere Plakate tauchten vergangene Woche in ganz Europa auf, etwa in Paris, Amsterdam, Barcelona, Brüssel, Lüttich, Lissabon, Rom, Nantes, London, Bristol und Norwich. Insgesamt mehr als 500 Fake-Werbungen hat das Kollektiv Brandalism aufgehängt. In der großen Mehrheit der Fälle ohne Genehmigung.

Greenwashing-Vorwurf

Dabei haben die Aktivistinnen und Aktivisten die neuen Plakate über bestehende Werbungen geklebt. Zusätzlich zu Lufthansa und Ryanair zielten sie auch auf Easyjet, Etihad, ITA, KLM, Air France, British Airways, Flughäfen und den Airline-Dachverband Iata.

Neben den Fluggesellschaften prangert Brandalism auch die Werbeagenturen an, die mit den Fluggesellschaften die Kampagnen erstellt haben. Sie werfen den Unternehmen Greenwashing vor und verlangen ein Werbeverbot für die Luftfahrt in der ganzen EU, analog zum Tabakwerbeverbot.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige Beispiele der Plakate.

Mehr zum Thema

KLM-Flieger: Die Airline hat eine Greenwashing-Klage am Hals.

Was Air France-KLM zur Greenwashing-Klage sagt

Die Aktivisten von Greenpeace übersteigen den Zaun zum Flughafengelände.

Aktivisten bekleckern Boeing 777 von Air France

Das Inserat von Austrian Airlines: Ethik-Kodex «nicht ausreichend sensibel umgesetzt».

Austrian Airlines kassiert Rüffel wegen Werbung

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg