Betankung eines Airbus Beluga in Broughton: 35 Prozent Biokerosin.

CO2-VermeidungAirbus Beluga tankt jetzt auch in Broughton Biokerosin

Nach Hamburg betankt der Flugzeugbauer seine Spezialtransporter nun auch in Broughton teilweise mit alternativem Treibstoff. Das sei ein wichtiger Schritt, so Airbus.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

In Hamburg-Finkenwerder begann man schon im Dezember 2019 damit. Jetzt betankt Airbus seine Belugas auch am Chester Hawarden Airport, an dem das Werk Broughton liegt, mit Biokerosin oder wie man im Branchenjargon sagt: mit SAF, was für Sustainable Aviation Fuels steht. Die vom Flughafen in Nordwales aus operierenden Spezialtransporter werden zunächst mit einer 35-prozentigen Mischung aus dem alternativen Treibstoff betankt.

Mit der Maßnahme könne man die CO2-Emissionen in den nächsten drei Monaten um mehr als 400 Tonnen reduzieren, so Airbus am Dienstag (13. April) in einer Mitteilung zum ersten Flug eines Belugas mit Biokerosin ab Broughton. Der alternative Treibstoff wird in Broughton wie in Hamburg von BP aus Abfällen wie altem Speiseöl hergestellt. Der schrittweise Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen sei ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zum Ziel, CO2 frei zu werden.

Mehr zum Thema

Betankung eines Flugzeuges: Nachhaltiger Treibstoff wird beigemischt.

Plan soll Weg zu billigerem Öko-Kerosin in Deutschland ebnen

Betankung einer Boeing 737: Bald mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff betankbar?

Alle Boeing-Flugzeuge sollen biokerosinkompatibel sein

Flugzeuge in der Luft: Mit E-Triebwerk oder Biokraftstoffen könnte man fliegen.

US-Airlinechefs wollen Unterstützung bei Biotreibstoffen

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin