Betankung eines Flugzeuges: Nachhaltiger Treibstoff wird beigemischt.

Klimaschutzplan des BDLPlan soll Weg zu billigerem Öko-Kerosin in Deutschland ebnen

CO2-neutrale Luftfahrt setzt sich der Bundesverband der Luftverkehrswirtschaft zum Ziel. Nicht nur beim Treibstoff sind die Maßnahmen aber oft an Bedingungen geknüpft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL hat am Montag (14. Dezember) einen Plan präsentiert, um die Branche mehr mit dem Klimaschutz in Einklang zu bringen. «Wir, die Unternehmen der deutschen Luftverkehrswirtschaft, verpflichten uns auf das Ziel eines CO2-neutralen Flughafen- und Flugbetriebs», heißt es. Ein wichtiger Punkt: nachhaltiger Flugkraftstoff.

Für die beste Lösung hält der BDL das sogenannte Power-to-Liquid-Verfahren, bei dem aus regenerativ erzeugtem Strom, Wasser und CO2 synthetisches Kerosin gewonnen wird. «Wir erstellen gemeinsam mit Bund und Ländern sowie Anlagenbauern und der Energie- und Mineralölwirtschaft einen Plan für den Aufbau von Produktionskapazitäten, um nachhaltige Flugkraftstoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen bereitzustellen», kündigt der Verband an. Dieser soll schon Anfang kommenden Jahres fertig sein.

Änderungen oft an Bedingungen geknüpft

Der BDL stellt auch Abnahmegarantien in Aussicht, allerdings nur für Pilotprojekte zum Aufbau von Anlagen zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe. Auch eine Verpflichtung zur Beimischung von synthetischem zu fossilem Kerosin hält man für denkbar - jedoch nicht als «Insellösung (innerdeutsch oder europäisch)», da dies den Wettbewerb verzerren würde.

Auch andere Punkte im sogenannten Masterplan Klimaschutz verknüpft der BDL mit der Bedingung einer weltweiten Lösung oder mit staatlicher Unterstützung. So setzt der Verband für die Flottenerneuerung mit emissionsärmeren Flugzeugen etwa auf eine finanzielle Förderung durch die deutsche Regierung.

Die übrigen Maßnahmen des BDL

Die weiteren Maßnahmen neben nachhaltigem Kraftstoff und Flottenerneuerung lauten: CO2-neutralen Flughafenbetrieb realisieren; effizientere Flugführung im europäischen Luftraum; Verkehr auf die Schiene verlagern durch Stärkung der Intermodalität; mit einer wettbewerbsneutralen CO2-Bepreisung Emissionen senken; weitere Klimawirkung (non-CO2-Effekte) reduzieren.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von ANA: Japanische Airline untersucht Recycling-Kerosin aus Abgasen.

All Nippon Airways will aus Abgasen Treibstoff machen

Das Testtriebwerk von Rolls-Royce: Hängt in Derby in Großbritannien.

Rolls-Royce will Triebwerke ganz mit Biokerosin antreiben

Flugzeug: Alternative Treibstoffe können aus Energiepflanzen wie etwa Leindotter gewonnen werden.

Airbus, Boeing, KLM und Co. fordern Biokerosin-Pflicht

Boeing 737-800 in den Farben von OSRL: Ab 2028 will das Unternehmen die beiden 727 durch Boeing 737-800 ersetzt haben.

Zwei Boeing 737 lösen zwei 727 ab und bekämpfen künftig Ölkatastrophen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies