War nur kurzzeitig in Zürich: Der Airbus A319 der Ukraine mit Volodymyr Zelenskyy

Airbus ACJ 319Ukrainischer Präsidentenjet wurde in Litauen ganz diskret modernisiert

Zur Uno-Vollversammlung reiste Volodymyr Zelensky erstmals seit Langem mit dem ukrainischen Präsidentenjet. Jetzt ist klar, warum der Airbus ACJ 319 zuvor so lange nicht mehr flog.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach dem Angriff Russlands reiste Volodymyr Zelensky zuerst zehn Monate gar nicht mehr. Seit vergangenem Dezember besuchte der ukrainische Präsident aber umso mehr befreundete Staaten. Er war in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Litauen, Moldau, in den Niederlanden, in Polen, Saudi-Arabien, Schweden, der Slowakei, Tschechien, der Türkei und in Vatikanstadt.

Meist war er dabei mit dem Zug oder Flugzeugen der Gastgeber unterwegs. Bei seinem Besuch bei der Uno-Vollversammlung in New York vergangene Woche flog Zelensky jedoch wieder mit dem ukrainischen Regierungsflugzeug. Der Airbus ACJ319 mit der Registrierung UR-ABA flog vom polnischen Rzeszow via Shannon in die Ostküstenmetropole der USA. Es war der erste bekannte Einsatz Maschine seit Kriegsbeginn.

«Eines der komplexesten und ehrgeizigsten Projekte»

Jetzt ist klar, weshalb das 16-jährige Flugzeug vor dem New-York-Flug so lange nicht mehr genutzt wurde. Es bekam in Litauen ein neues Interieur und neue Systeme. Kabinenausrüstungsspezialist J&C Aero baute in Vilnius ein neues Unterhaltungssystem, ein neues Satellitennavigationssystem sowie ein neues Kabinensteuerungssystem ein.

Darüber hinaus haben die Litauer die komplette Innenausstattung des Airbus ACJ319 erneuert. Dabei wurden unter anderem die Stoffbezüge der Sitze und Sofas für die Regierungsmitglieder, die Vertäfelung, die Teppiche und Laminate sowie anderer Kabinenteile ausgetauscht. «Zweifellos war dies eines unserer komplexesten und ehrgeizigsten Projekte», kommentiert Laurynas Skukauskas, Chef von J&C Aero.

Höchste Diskretion

Es habe sich ja nicht einfach um einen Airbus ACJ 319 gehandelt, sondern um ein Flugzeug, das für den Transport des Staatsoberhaupts eingesetzt wird. Skukauskas: «Darum waren besondere Aufmerksamkeit für Details, Flexibilität und natürlich volle Diskretion gefragt.»

Mehr zum Thema

Volodymyr Zelensky und seine Frau nach der Ankunft in New York: Mit dem eigenen Flugzeug unterwegs.

Zelensky fliegt erstmals seit Kriegsbeginn mit Regierungs-A319

Boeing C-40 der US Air Force: Reist der ukrainische Präsident mit der Maschine mit dem kennzeichen 10-0041?

Reist Volodymyr Zelensky mit dieser Boeing 737 in die USA?

Bombenangriff auf Kyiv im Jahr 2022: Die Risiken von Überflügen bleiben bestehen.

Behörden alarmiert nach zweitem Flug durch Luftraum der Ukraine

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies