Flughafen Zürich: Viele hochrangige Gäste erwartet.

Verspätungen erwartetUkraine-Konferenz wird zur Belastungsprobe für Flughafen Zürich

Eine Konferenz in der Schweiz soll den Weg für einen Frieden in der Ukraine ebnen. Anreisende Staatsdelegationen werden am Flughafen Zürich nicht nur zu erhöhten Sicherheitsmaßnahmen führen, sondern wohl auch zu Verspätungen im Linienverkehr.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am 15. und 16. Juni 2024 richtet die Schweiz auf Bitten der Ukraine eine Konferenz aus. «Ziel des Treffens auf Ebene der Staats- und Regierungschefs und -chefinnen ist es, ein gemeinsames Verständnis für einen möglichen Weg zu einem gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine zu entwickeln», erklärt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten. «Dies soll die Grundlage für einen Friedensprozess sein.»

Auch wenn Russland nicht kommt und den Gipfel kritisiert, haben sich rund 90 Länder und Organisationen angemeldet. Die Konferenz findet auf dem Berg Bürgenstock im Kanton Nidwalden statt. Doch für die An- und Abreise der per Flugzeug anreisenden Delegationen wurde der Flughafen Zürich festgelegt. «Die Schweizer Luftwaffe stellt den Transport der völkerrechtlich geschützten Personen auf den Bürgenstock über einen Lufttransport sicher», erklärt das Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl dazu.

Nachtflugbeschränkungen geändert

«Dies bedeutet neben dem planmäßigen, ohnehin dichten Wochenendverkehr eine hohe zusätzliche Belastung für den Betrieb und die Infrastruktur am Flughafen Zürich», so der Airport. Die innerhalb kurzer Zeit erwarteten An- und Abflüge der Delegationen könnten «Auswirkungen auf die Pünktlichkeit des Linienverkehrs haben», schreibt der Flughafen. Das Bazl ist deutlicher: «Es ist mit Verspätungen im Linienverkehr zu rechnen.»

Das Bundesamt hat daher die Nachtflugbeschränkungen am Flughafen für die Nächte vom 15./16. Juni und 16./17. Juni 2024 angepasst. Verspätete Linienflüge können so bis 2 Uhr ohne besondere Bewilligung starten und landen. Außerdem lässt das Bazl Flüge von Staatsflugzeugen während der beiden Nächte unbeschränkt zu.

Zuschauerterrassen bleiben geschlossen

Die Zuschauerterrassen des Airports bleiben aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen vom 14. bis 16. Juni geschlossen. Öffentliche Flughafentouren finden nicht statt. Auch entlang des Flughafenzauns ist mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu rechnen. «Auch können am Wochenende der Friedenskonferenz Wechsel der Betriebskonzepte notwendig sein, wenn es die Verkehrssituation erfordert», erklärt der Flughafen.

Mehr zum Thema

Pistenkreuz in Zürich: Die Bahnen bekommen neue Bezeichnungen - aber erst später.

Flughafen Zürich tauft seine Pisten erst 2026 um

Der Flughafen Zürich bekommt ein neues Frachtgebäude

Der Flughafen Zürich bekommt ein neues Frachtgebäude

Flughafen Zürich: Neues Soundkonzept.

Flughafen Zürich bringt Menschen mit Autismus gegen sich auf

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.