Ersatz alter HallenDer Flughafen Zürich bekommt ein neues Frachtgebäude

Zwei seiner Frachthallen sind veraltet. Deshalb baut der Flughafen ein großes neues Frachtgebäude.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als sie noch neu waren, schaute man Bonanza im Fernsehen, kamen Minirock und Bikini auf, im Kino lief Ennio Moricones «Spiel mir das Lied vom Tod» und im Radio war «(I Can’t Get No) Satisfaction» von den Rolling Stones zu hören. 1958 ließ der Flughafen Zürich die Frachthalle West und zwei Jahre später die Frachthalle Mitte bauen. Seither haben sich nicht nur TV, Film und Musik verändert, sondern auch das Frachtgeschäft.

Früher sei vor allem standardisierte Palettenware transportiert worden. «Heute steht vermehrt der Transport von kleinteiligen Gütern und Fracht mit unterschiedlichen Anforderungen - zum Beispiel in Bezug auf die Temperatur – im Fokus», erklärt der Flughafen Zürich. Der Trend gehe in Richtung Spezialfracht.

Sonnenkollektoren auf dem Dach

Deshalb baut er als Ersatz der zwei über 60-jährigen Gebäude eine neue Frachthalle. Sie kommt neben im Osten seines Geländes. Die neue, 181 Meter lange und 71 Meter breite Frachtgehalle Rächtenwiesen wird eine Fläche von 9500 Quadratmeter und 20 Andockrampen für Lastwagen aufweisen. Im Innern wird es Platz für Import- und Exportformalitäten, Zoll- und Sicherheitskontrolle und für spezialisierte Prozesse beim Umschlag von Pharma- und Gefahrengütern geben. Und auf der Südseite der Halle gibt es ein Zwischengeschoss mit Büros.

Die neue Frachthalle ist eine Betonstützenkonstruktion mit Holztragwerk sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Noch im April beginnen die Bauarbeiten, die insgesamt 42 Millionen Franken kosten sollen. Die Eröffnung ist für das Jahr 2027 geplant. Gemietet und genutzt wird das Gebäude künftig vom Abfertiger Dnata.

Mehr zum Thema

ticker-zuerich-zrh-2

Flughafen Zürich: Europäisches Entry-Exit-System startet am 17. November - längere Wartezeiten erwartet

ticker-zuerich-zrh-2

Ökologische Ersatzmaßnahme für Bauprojekte: Flughafen Zürich muss Revitalisierung der Glatt stoppen

aas

Bodendienstleister AAS schließt Station Zürich mit Sozialplan

ticker-zuerich-zrh-2

Flughafen Zürich erhält grünes Licht für Neubau des neuen Kontrollturms

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies