Arbeit mit Teilen von Lufthansa Technik (hier in Budapest): Auch in Russland lagern etliche.

RusslandLufthansa Technik fürchtet Verstaatlichung von Ersatzteilen in Russland

Lufthansas Technik hat einen Ableger in Russland. Er versorgte bis vor Kurzem Hunderte Flugzeuge mit Teilen. Jetzt fürchtet die Lufthansa-Tochter um ihr Eigentum.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Aufgrund der amerikanischen und europäischen Sanktionen gegen Russland hat Lufthansa Technik ihre Serviceleistungen für russische Kunden gestoppt. Schon vergangene Woche erklärte die Lufthansa-Tochter, dass davon Verträge mit etwa einem Dutzend Fluglinien und rund 400 Flugzeuge betroffen sind. Es geht rund 240 Millionen Euro Umsatz.

Bei der Jahrespressekonferenz von Lufthansa Technik am Mittwoch (9. März) erklärte Chef Johannes Bußmann, dass der Geschäftsstopp auch Lufthansa Techniks Logistikleistungen für die italienische Sukhoi-Beteiligung Superjet International betrifft. «Alle Leistungsbeziehungen sind vollständig eingestellt», sagte Bußmann.

Werden Ersatzteile verstaatlicht?

Besorgt zeigte sich der Lufthansa-Technik-Chef über die Ersatzteile, die sein Unternehmen über den Ableger Lufthansa Technik Vostok Services in Russland lagert. «Wie die russische Regierung mit dem Thema Eigentümerschaft von fremdem Eigentum aufstellen wird, bleibt abzuwarten.» Man müsse sehen, ob sich die aktuellen Gerüchte über eine Verstaatlichung der Airline-Industrie sich bewahrheiten würden oder nicht, so Bußmann.

Lufthansa Technik müsse aber durchaus damit rechnen, «dass dieses Material bei einer Verstaatlichung entsprechend enteignet wird», sagte der Manager. Wie Lufthansa Technik mit solch einem Schritt umgehen würde, könne man noch nicht sagen. Um wie viele Teile mit was für einem Wert es dabei geht, verrät das Unternehmen nicht,.

Keine russischen Jets in den Hallen

Klein dürfte der Umfang aber nicht sein. Lufthansa Technik Vostok Services mit Sitz in Moskau ist zuständig für Material- und Komponentenunterstützung für mehr als 300 Flugzeuge verschiedener ziviler Kunden aus Russland und den GUS-Staaten.

Derweil stellte Bußmann klar, dass Lufthansa Technik aktuell keine Flugzeuge russischer Airlines in ihren Hallen weltweit stehen hat. Dagegen habe man an Standorten außerhalb Russlands durchaus Material wie Triebwerke aus dem Eigentum von Leasingfirmen, die zuletzt unter russischen Flugzeugen geflogen seien. «Wir werden sie auch an diese Lessoren zurückgeben», so der Lufthansa-Technik-Chef.

Appell gegen den Krieg in der Ukraine

Bußmann sagte mit Blick auf die wirtschaftlichen Folgen: «All das tritt aber ganz weit hinter das Leid der Menschen in der Ukraine zurück.» Man hoffe, «dass die Waffen bald schweigen und Flugzeuge über der Ukraine wieder das transportieren, was sie eigentlich transportieren müssten, nämlich Menschen statt Bomben».

Mehr zum Thema

Airbus-Jet von Aeroflot: In Europa geleasten Fliegern droht der Abzug.

Russland prüft Verstaatlichung von Aeroflot-Jets

Jet von Rossiya: Kann Lufthansa Technik sich nicht mehr drum kümmern.

Lufthansa Technik stoppt Service für Hunderte russische Jets

Wechsel bei Lufthansa Technik: Sören Stark übernimmt Chefposten von Johannes Bußmann

Wechsel bei Lufthansa Technik: Sören Stark übernimmt Chefposten von Johannes Bußmann

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack