Turkish Airlines, Türkei.
Verhandlungen mit Airbus

Turkish Airlines will 10 A380

Offenbar sind die Würfel gefallen. Gemäß einem Medienbericht verhandelt Turkish Airlines mit Airbus über den Kauf von mindestens 10 Airbus A380.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Boom am Bosporus hält an. 2014 transportierte Turkish Airlines 54,7 Millionen Passagiere - 13,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt waren in den 261 Flugzeugen 78,9 Prozent der Sitze belegt. Im Vergleich zu Lufthansa mit 104 Millionen Reisenden ist das zwar noch immer recht wenig. Das Jahresplus betrug beim deutschen Traditionskonzern aber nur 1 Prozent.

Turkish Airlines hat denn auch ein klares Ziel - nicht nur Lufthansa überholen, sondern gleich alle anderen Anbieter. Er sei «zuversichtlich», bald die größte Airline der Welt zu sein, erklärte Konzernchef Temel Kotil letztes Jahr in einem Interview mit aeroTELEGRAPH selbstbewusst. Um das rasante Wachstum zu bewältigen, plant die türkische Nationalairline schon lange, sich größere Flugzeuge anzuschaffen. Offenbar ist jetzt ein Vorentscheid gefallen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider berichtet, verhandelt Turkish Airlines mit Airbus über den Kauf von 10 Airbus A380. Es könnten aber auch mehr Maschinen werden.

Auch Airbus A350 und A330 Neo und Dreamliner werden geprüft

Dass die Fluggesellschaft Interesse am A380 hat, bekundete sie immer wieder. Man prüfe den Superjumbo oder das Boeing-Konkurrenzmodell 747-8, erklärte Turkish Airlines mehrmals. Doch die Order von A380 könnte nicht alles sein. Man schaue sich nicht nur die Liga der ganz großen Flugzeuge an, sondern auch die darunter. Der A330 Neo, der A350 und die Boeing 787 Dreamliner seien genauso interessant, so Vize-Vorstandsvorsitzender Ahmet Bolag kürzlich. Derzeit besteht die Langstreckenflotte von Turkish Airlines aus A330, A340 und Boeing 777.

Eine Order von Turkish Airlines wäre für Airbus ein Geschenk. Denn letztes Jahr konnte der Hersteller keinen einzigen neuen Kunden an Land ziehen. Nun könnte das A380-Programm wieder Aufwind bekommen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin