Turkish Airlines, Türkei.

Verhandlungen mit AirbusTurkish Airlines will 10 A380

Offenbar sind die Würfel gefallen. Gemäß einem Medienbericht verhandelt Turkish Airlines mit Airbus über den Kauf von mindestens 10 Airbus A380.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Boom am Bosporus hält an. 2014 transportierte Turkish Airlines 54,7 Millionen Passagiere - 13,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt waren in den 261 Flugzeugen 78,9 Prozent der Sitze belegt. Im Vergleich zu Lufthansa mit 104 Millionen Reisenden ist das zwar noch immer recht wenig. Das Jahresplus betrug beim deutschen Traditionskonzern aber nur 1 Prozent.

Turkish Airlines hat denn auch ein klares Ziel - nicht nur Lufthansa überholen, sondern gleich alle anderen Anbieter. Er sei «zuversichtlich», bald die größte Airline der Welt zu sein, erklärte Konzernchef Temel Kotil letztes Jahr in einem Interview mit aeroTELEGRAPH selbstbewusst. Um das rasante Wachstum zu bewältigen, plant die türkische Nationalairline schon lange, sich größere Flugzeuge anzuschaffen. Offenbar ist jetzt ein Vorentscheid gefallen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider berichtet, verhandelt Turkish Airlines mit Airbus über den Kauf von 10 Airbus A380. Es könnten aber auch mehr Maschinen werden.

Auch Airbus A350 und A330 Neo und Dreamliner werden geprüft

Dass die Fluggesellschaft Interesse am A380 hat, bekundete sie immer wieder. Man prüfe den Superjumbo oder das Boeing-Konkurrenzmodell 747-8, erklärte Turkish Airlines mehrmals. Doch die Order von A380 könnte nicht alles sein. Man schaue sich nicht nur die Liga der ganz großen Flugzeuge an, sondern auch die darunter. Der A330 Neo, der A350 und die Boeing 787 Dreamliner seien genauso interessant, so Vize-Vorstandsvorsitzender Ahmet Bolag kürzlich. Derzeit besteht die Langstreckenflotte von Turkish Airlines aus A330, A340 und Boeing 777.

Eine Order von Turkish Airlines wäre für Airbus ein Geschenk. Denn letztes Jahr konnte der Hersteller keinen einzigen neuen Kunden an Land ziehen. Nun könnte das A380-Programm wieder Aufwind bekommen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies