Flughafen Luxemburg: Am Samstag gab es Probleme.

Nonstop-VerbindungTurkish Airlines streicht Pläne für Luxemburg - New York

Der Flughafen Luxemburg hatte gehofft, bald einen Direktflug nach New York zu bekommen. Turkish Airlines sollte das ermöglichen - macht nun aber einen Rückzieher. Die Regierung sucht weiter nach einer Airline.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Absage von Turkish Airlines: Nachdem sich die Fluggesellschaft Anfang 2016 interessiert gezeigt hatte, von Luxemburg nonstop nach New York zu fliegen, hat sie nun einen Rückzieher gemacht. Das erklärte eine Sprecherin des Infrastrukturministeriums des Großherzogtums gegenüber der Zeitung L’essentiel. Turkish Airlines habe das Projekt wegen der «sehr schwierigen wirtschaftlichen und politischen Lage in der Türkei» gestrichen.

Ein Direktflug von Luxemburg nach New York - den Turkish Airlines wohl durch einen Zwischenstopp auf dem Weg von Istanbul ermöglicht hätte - ist vor allem für Luxemburgs Banker wichtig. Die Verbindungen zwischen den Geldhäusern an der Wall Street und dem Luxemburger Finanzsektor sind eng. Die Unsicherheit über den Kurs der künftigen US-Regierung unter Präsident Donald Trump mache das Projekt aber noch dringender, glaubt die Regierung Luxemburgs. Laut Infrastrukturminister François Bausch könnte eine zunehmende Abschottung des US-Marktes der Frachtfluggesellschaft Cargolux Probleme bereiten, schreibt die Zeitung Luxemburger Wort.

Nicht der erste Versuch

Luxemburgs Regierung sucht nun nach einem neuen Partner. «Im Moment gibt es aber keine Gespräche», so das Ministerium. Ein erster Schritt wurde dem Luxemburger Wort zufolge aber schon gemacht: Vertreter der US-Behörden hätten bereits den Flughafen Findel besucht, um zu prüfen ob es möglich wäre, Einreisekontrollen noch vor dem Boarding durchzuführen. Das Schalgwort dazu heißt Pre-Clearance. «Die Luxemburger Regierung hat bereits ihre Bereitschaft angezeigt, einen Teil der Finanzierung eines solche Projektes zu übernehmen», schreibt die Zeitung. Laut Angaben des Flughafens bräuchte es aber mindestens weitere drei Jahre, um die Verbindung nach New York zu realisieren.

In den späten 1990er-Jahren hatte es die Nationalairline Luxair bereits mit Direktflügen nach New York versucht. Sie setzte eine geleaste Boeing 767 ein. Nach wenigen Monaten wurde die Strecke wieder eingestellt. Danach bot die rumänische Tarom Nonstop-Flüge in die USA an. Ihr Flug von Bukarest wurde via Luxemburg geführt. Aber auch dieses Vorhaben wurde schnell wieder ad acta gelegt. Zuvor war Icelandair rund 25 Jahre lang von Luxemburg nach New York geflogen. Das lohnte sich damals, weil das Konkurrenzangebot klein war und sich die Isländer als Billiganbieter profilierten.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack