Boeing 757Triebwerksuche verrät etwas über Donald Trumps Zukunftspläne

Jemand sucht ein Triebwerk für eine Boeing 757. Gemäß einem Bericht wird der Motor benötigt, um Donald Trumps Privatjet wieder flott zu machen - weil der bald wieder Privatmann ist.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Unbekannt sucht derzeit ein Triebwerk vom Typ RB211-535E4. Gebraucht werde der Motor für einen Zyklus, also einen Start und eine Landung, heißt es in der Ausschreibung offenbar, wie der Herausgeber des Portals Air Current schreibt. Die Rolls-Royce-Triebwerke finden neben den eher seltenen Tupolev Tu-204 vor allem bei den Boeing 757 Anwendung.

Wie nun vermutet wird, hat die ungewöhnliche Suche nach einem Leihtriebwerk politische Hintergründe. Donald Trumps private Boeing 757-200 mit dem Kennzeichen N757AF steht seit 2019 geparkt am Stewart Airport nördlich von New York. Offenbar habe er nicht geglaubt, sie in den kommenden vier Jahren zu brauchen. Darum sei die Maschine dort gelagert worden, heißt es vom Air-Current-Herausgeber weiter. Um sie wieder flott zu machen, muss sie zur Wartung nach Lake Charles im Bundesstaat Louisiana geflogen werden.

Luxuriöse Ausstattung der Trump Force One

Die Vorbereitung auf Flüge der Trump Force One, wie der Flieger genannt wird, ist ein indirektes Anzeichen dafür, dass Donald Trump sich angeschickt hat, bald wieder als Privatmann unterwegs zu sein. Und dabei will er offenbar nicht auf seine Boeing 757-200 verzichten. Besonders oft dürfte sie zwischen New York und Palm Beach in Florida unterwegs sein, dem inzwischen offiziellen Wohnsitz der Trumps.

Die Maschine wurde 1991 ursprünglich an die dänische Sterling Airways ausgeliefert. 2011 kaufte sie Trump auf dem Gebrauchtmarkt und machte sie zu seinem Privatjet. Das Innere ließ Trump luxuriös umbauen. Er ließ vergoldete Armaturen, einen 57-Zoll-Bildschirm im Salon, ein Unterhaltungssystem mit 1000 Filmen, zwei Schlafzimmer und ein neues Glascockpit einbauen. Als Präsident der Vereinigten Staaten ist Trump noch für etwas mehr als einen Monat mit einer Boeing 747 unterwegs.

Mehr zum Thema

Donald Trumps Boeing 757-200: Die «Trump Force One».

Das ist Donald Trumps private Boeing 757

Donald Trump: Der Milliardär will für die Republikaner Präsident werden.

Als Airline-Chef versagte Donald Trump

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies