Boeing 777 von Delta: Größeres Angebot in Mexiko.

Delta, Air France, KLMTransatlantik-Partnerschaft könnte wachsen

Erst gerade gaben Delta, Air France, KLM und Virgin Atlantic eine Partnerschaft bekannt. Nun laden sie weitere Airlines ein, mitzumachen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war eine Menge an strategischen Zügen, die da kommuniziert wurde. Delta stieg bei Air France-KLM ein, Air France-KLM wiederum bei Virgin Atlantic und alle gemeinsam wollen auf Transatlantikstrecken ein Joint Venture gründen. Die Fluggesellschaften werden gemeinsam Flüge auf Transatlantikstrecken anbieten, die Flugpläne untereinander absprechen und die Vielfliegerprogramme besser verbinden.

Das könnte erst der Anfang sein, ließ sich KLM-Chef Pieter Elbers nun entlocken. Das transatlantische Joint Venture sei offen für weitere potenzielle Partner, sagte er laut dem Magazin Air Transport World bei der Präsentation der Jahreszahlen. Potenzielle Kandidaten nannte er nicht. Er beschrieb die Zusammenarbeit als eine «Koalition rund um die Welt» – was wiederum darauf schließen lässt, dass es nicht bei den Transatlantik-Routen bleiben soll.

Großer Joint-Venture-Drang

Der Joint-Venture-Drang in der Branche ist groß und Air France-KLM ist Teil eines mächtigen Netzwerks geworden. Gleichzeitig mit dem Einstieg von Delta erwarb China Eastern 10 Prozent an Air France-KLM. An der chinesischen Fluglinie sind die Amerikaner mit 3,6 Prozent beteiligt. Daneben sind sie an Aeromexico (bald 49 Prozent und der brasilianischen Gol beteiligt (9,5 Prozent).

Erst kürzlich gab Delta bekannt, in Richtung Asien zusätzlich noch mit Korean Air zusammenzuarbeiten. Es soll mit mehr Codeshare-Verbindungen, verbesserten Angeboten für Vielflieger, einem Ausbau des Frachttransports und einem einheitlicheren Service einhergehen. Die Airlines sprechen auch die Preise sowie die Flugpläne miteinander ab.

Konsolidierung in der Branche

In der Branche herrscht inzwischen Konsens, dass solche bi- und multilateralen Zusammenarbeiten die Zukunft sind. So sagte denn auch Frédéric Gagey, Gruppen-Finanzchef von Air France KLM, dass er die Zusammenarbeit als wichtigen Schritt in der globalen Konsolidierung sehe.

Mehr zum Thema

Airbus 321 von Delta: Die Amerikaner haben globale Ambitionen.

Delta spielt globales Monopoly

Bild der Boeing 777 von Delta von Anwohnern: Das Flugzeug ließ in niedriger Höhe Treibstoff ab.

Delta zahlt fast 80 Millionen, weil Crew einer Boeing 777 über Wohngebiet Treibstoff abließ

delta air lines airbus a321 neo n552dt vcv

Delta hat jetzt sieben werksneue Airbus A321 Neo eingelagert

ticker-delta-airlines

Delta baut in Zentraltexas aus: Neue Flüge ab Austin

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack