Essen an Bord von Thai Airways: Auf Inlandsrouten gestrichen.

InlandsflügeThailand verbietet Essen und Getränke an Bord

Wer innerhalb Thailands fliegt, darf an Bord nicht mehr essen und trinken. Auch ein anderes Angebot muss aus den Kabinen entfernt werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon als sich das Coronavirus Anfang 2020 in Asien ausbreitete, reduzierten Fluglinien ihr Angebot an Bord. Duty-Free-Verkäufe, warme Mahlzeiten, Kopfhörer - all das verschwand bei vielen Fluggesellschaften vor allem auf kurzen Strecken aus den Kabinen. Knapp ein Jahr später verbietet ein ganzes Land alle Speisen und Getränke auf Inlandsflügen.

Seit dem 31. Dezember dürfen Fluggesellschaften in Thailand auf Inlandsrouten kein Essen und keine Getränke mehr ausgeben. Auch Nahrungsmittel, welche die Passagiere selber mitbringen, dürfen an Bord nicht konsumiert werden. Nur falls die Kabinencrew es als wirklich notwendig erachtet, dürfen sie eine Ausnahme machen und Wasser ausschenken.

Keine Zeitungen mehr an Bord

Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Reisender Flüssigkeit braucht, um ein Medikament zu sich zu nehmen. Auch das müsse aber so weit wie möglich von anderen Passagieren entfernt geschehen, hält die thailändische Luftfahrtbehörde CAAT fest.

Ebenfalls ist es Fluglinien untersagt, Zeitungen, Magazine oder Werbematerialien zu verteilen. Als einziges Druckerzeugnis sind die Sicherheitshinweise erlaubt. Wer eigene Lektüre mitbringt, ist angehalten, diese beim Verlassen des Fliegers wieder mitzunehmen. Gegenüber dem Sender CNN erklärte ein Behördensprecher, aufgrund der kurzen Turnaroundzeiten im Inlandsverkehr hätten Airlines kaum die Zeit, die Drucksachen gründlich zu reinigen, so dass diese ein zusätzliches Risiko darstellen würden.

Covid-19-Situation spitzt sich zu

Die CAAT teilte mit, man erlasse die Maßnahmen, da die Covid-19-Situation zunehmend kritisch sei und das in verschiedenen Region im Land. Um eine Eskalation der Lage zu verhindern, hätten Regierung und Behörden entsprechende Maßnahmen getroffen.

Insgesamt ist Thailand mit knapp 9000 Corona-Fällen und 65 Toten vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen. Allerdings ließ ein Ausbruch auf einem Meeresfrüchte-Markt die Infizierten-Zahlen im Dezember nach oben schnellen. Mittlerweile treten in nahezu ganz Thailand wieder Covid-19-Fälle auf.

Mehr zum Thema

Thai Airways International: Die angeschlagene Fluglinie hat kürzlich <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">das Aus der A380 beschlossen</a>.

Thai Airways stellt zwei Airbus A380 ins Schaufenster

Airbus A350 von Thai Airways: Die Wichian Buri soll zuerst nach Melbourne.

Thai Airways verkauft Rundflug über religiöse Stätten

Sandwich: kostet bei Austrian, Lufthansa und Swiss künftig.

Lufthansa, Swiss und Austrian machen Essen kostenpflichtig

ticker-avion-express

Fall Avion Express: Thailands Pilotenvereinigung klagt gegen Einsatz ausländischer Wet-Lease-Airlines

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies