Warme Mahlzeit bei China Airlines: Fällt zurzeit auf vielen Flügen weg.

AnsteckungsgefahrKeine Decken und kein warmes Essen wegen Coronavirus

Im Kampf gegen die Coronavirus-Gefahr ändern Fluglinien in Asien den Service an Bord. Die Maßnahmen reichen von der Desinfektion der Kabine bis zu Änderungen beim Essen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Europäische Airlines wie Lufthansa oder British Airways haben ihre Flüge nach Festland-China aufgrund des Coronavirus vorerst komplett eingestellt. Fluglinien in der Region behelfen sich mit Maßnahmen in der Kabine, um Passagiere und Crews zu schützen.

So reinigt Thai Airways ihre Flugzeuge nicht nur sehr gründlich, wenn sie aus China kommen, sondern besprüht Kabine und Cockpit auch mit Desinfektionsmitteln. Das sei vor allem auf den Bildschirmen in den Sitzen nötig, welche die ganze Zeit von den Passagieren angefasst würden. Thailand ist ein beliebtes Urlaubsziel der Chinesen.

Keine Kissen und Magazine

China Airlines aus Taiwan bittet ihre Passagiere, eigene Trinkflaschen mitzubringen, um den Kontakt zwischen Reisenden und Crew zu minimieren, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Die Fluglinie und ihre Regionaltochter Mandarin Airlines geben auf Verbindungen mit dem chinesischen Festland und Hongkong zudem keine warmen Mahlzeiten mehr aus. Statt wiederverwendbaren  Stoffservierten und -tischdecken gibt es Wegwerf-Alternativen aus Papier. Außerdem verteilen die Crews keine Decken, Kissen, Handtücher und Magazine mehr. Getränke und Kopfhörer gibt es nur noch auf Anfrage.

Tigerair Taiwan, die auch zur China-Airlines-Gruppe gehört, hat zusätzlich die Duty-Free-Verkäufe an Bord eingestellt. Die Fluggesellschaft erklärte, die Sitztaschen der Passagiere würden nur noch die Karte mit den Sicherheitsanweisungen sowie die Spucktüte enthalten.

Kein zollfreier Verkauf

Auch Cathay Pacific und Cathay Dragon aus Hongkong reduzieren nicht nur Kapazitäten vom und zum chinesischen Festland, sondern ändern auf den verbleibenden Flügen auch den Service. In der First und Business Class wird die Mahlzeit auf einem einzigen Tablett mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert serviert. Der Service mit Wägelchen wird eingestellt und das kulinarische Angebot in der First wird dasselbe sein wie in der Business.

Auf bestimmten Strecken erhalten Reisende in der Premium Economy und Economy Class von Cathay vorübergehend einen Beutel mit einem heißen Snack. Warme Handtücher, Kissen, Decken und Zeitschriften werden den Fluggästen in allen Klassen nicht angeboten. Auch den zollfreie Verkauf an Bord setzt Cathay vorübergehend aus.

Wirksamkeit ungewiss

Lin Chen, Direktorin des Instituts für Reisemedizin am Krankenhaus Mount Auburn in Cambridge, sagte gegenüber der Zeitung Washington Post, es gebe vieles, was man über das Coronavirus noch nicht sicher wisse. Daher sei es ungewiss, welche dieser Maßnahmen der Airlines wirklich sinnvoll seien. Die Ärztin empfiehlt vor allem gründliches Händewaschen. Zudem solle man Berührungen mit den Händen im Gesicht vermeiden.

Mehr zum Thema

Lufthansa, Austrian und Swiss setzen China-Flüge länger aus

Lufthansa, Austrian und Swiss setzen China-Flüge länger aus

Airbus A330 von Swiss (Archivbild): Ein Crewmitglied könnte erkrankt sein.

Entwarnung nach Coronavirus-Verdacht auf Swiss-Flug

Neuer Business-Class-Sitz im Airbus A320 von Thai Airways. Die Fluglinie ...

Thai Airways verpasst ihren Airbus A320 eine Business Class

Boeing 777X: Thai Airways hat Interesse.

Thai Airways will die Boeing 777X

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack