Der Schweizer Flugzeughersteller will seinen Hauptsitz in Stans umfassend modernisieren und dabei sowohl die Produktions- als auch die Verwaltungsflächen verdichten. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung und die langfristige Sicherung der rund 2500 Arbeitsplätze. Die bestehenden, teils veralteten Gebäude sollen durch moderne, energieeffiziente Neubauten ersetzt werden, so Pilatus Aircraft.
Die geplanten Hochbauten – mit Höhen von bis zu 56 Metern – wurden bereits im kantonalen Entwicklungskonzept 2014 als geeignet eingestuft. Dank vertikaler Bauweise kann weitgehend auf eine Erweiterung der Arealfläche verzichtet werden. Die neuen Gebäude von Pilatus Aircraft sollen überwiegend aus lokalem Holz und rezykliertem Beton bestehen, internationalen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.
Auch in puncto Mobilität sieht das Projekt Verbesserungen vor: Die Bushaltestelle soll näher an das Werkgelände verlegt und die Nutzung des öffentlichen Verkehrs durch finanzielle Anreize gefördert werden.
Die Bevölkerung der Standortgemeinde Stans wird am 26. November 2025 über die nötige Anpassung der Nutzungsplanung abstimmen. Die Unternehmensleitung von Pilatus Aircraft hofft auf breite Unterstützung für das Projekt.