Visualisierung: So soll Terminal 3 in Frankfurt aussehen.

Visualisierung: So soll Terminal 3 in Frankfurt aussehen.

Fraport AG / Christoph Mäckler Architekten

Test in Frankfurt

Auf der Südbahn wird bald auch gestartet

In Vorbereitung auf das dritte Terminal will der Flughafen Frankfurt seine Pisten besser nutzen. Im Februar startet eine Probephase. Das ruft Kritik hervor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein Test fürs geplante Wachstum: Zwei Monate lang wird die Deutsche Flugsicherung ab kommenden Februar am Flughafen Frankfurter eine «optimierte Nutzung des Start- und Landebahnsystems» proben. Dies geschehe mit Blick auf die Inbetriebnahme eines dritten Terminals und dem damit verbundenen Anstieg des Flugverkehrs, teilt das Unternehmen am Donnerstag (5. Dezember) mit.

Heute werden zwei Pisten für Starts und zwei Pisten für Landungen genutzt: Abgehoben wird heute auf den Pisten 18 (Startbahn West) und Centerbahn 07C/25C. Gelandet wird nur auf den Pisten 07L/25R (Nord-West-Landebahn) und 07R/25L (Südbahn). Das Testkonzept sieht dagegen «eine nahezu gleichberechtigte Nutzung von Center- und Südpiste zum Starten und Landen im Mixed Mode» vor.

Der Zeitplan für Terminal 3

Frankfurter Bürgerinitiativen lehnen den Probebetrieb laut der Zeitung Frankfurter Rundschau ab, weil sie mehr Fluglärm und Ultrafeinstaub fürchten. Gemäß Südwestrundfunk kritisiert auch die Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen den Schritt, da sie mehr Krach für Orte wie Nackenheim, Bodenheim oder Klein-Winternheim erwartet.

Terminal 3 entsteht im Süden des Flughafens. Nach der geplanten Fertigstellung 2023 sollen bis zu 21 Millionen Reisende pro Jahr dort abfliegen oder ankommen. Im Vollausbau ist das neue Abfertigungsgebäude für etwa 25 Millionen Passagiere ausgelegt. Um die Terminals 1 und 2 früher zu entlasten, soll Flugsteig G des Terminals 3 schon 2021 fertig sein vier bis fünf Millionen Reisende fassen.

Mehr zum Thema

Lufthansa fliegt mit Airbus A330 Frankfurt - München

Lufthansa fliegt mit Airbus A330 Frankfurt - München

Boeing 737-800 von Turkmenistan Airlines: Bald wieder in Frankfurt zu sehen.

Turkmenistan Airlines fliegt wieder nach Frankfurt

Flughafen Frankfurt startet sieben neue Kontrollspuren

Flughafen Frankfurt startet sieben neue Kontrollspuren

Airbus A330-900 bei der Landung: Die Lautstärke ist ein Problem.

Wieso der Airbus A330 Neo für Brussels Airlines zu laut ist

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin