Iberia-Flieger: Standardmäßig nennt die Crew nie das Land in ihrer Durchsage.

Aufruhr um Iberia«Tel Aviv, Palästina» - wohl nur ein Missverständnis

Die Durchsage eines Iberia-Kapitäns vor der Landung in Tel Aviv sorgte für Aufruhr bei den israelischen Gästen. Offenbar handelte es sich aber um ein Missverständnis.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor allem in Israel sorgte der Vorfall für Aufruhr. Kurz vor der Landung in Tel Aviv, so berichteten Passagiere, soll der Pilot einer Maschine von Iberia angesagt haben, dass man gleich «In Tel Aviv, Palästina» landen werde. Gerade angesichts der aktuell sehr angespannten Situation sei das inakzeptabel, so die Passagiere, die sich auch sogleich bei der Fluggesellschaft beschwerten. Geschehen sei das während der spanischen Durchsage. Auf Englisch habe er nur «Tel Aviv», aber kein Land genannt.

Iberia hat den Fall umgehend untersucht, wie ein Sprecher aeroTELEGRAPH erzählt. «Wir haben mit Piloten und Flugbegleitern sowie mit Passagieren, die Spanisch sprechen und an Bord des Fluges waren, gesprochen», erklärt sie. Dabei habe sich gezeigt, dass der Vorfall sich wohl nicht ganz so zugetragen hat, wie es den Anschein machte. «Wir sind zum Schluss gekommen, dass es sich um ein bedauernswertes Missverständnis handelt», so der Sprecher.

Ähnlichkeit zweier spanischer Wörter

Der Kapitän kündigte laut der Sprecherin die Ankunft des Fluges in Tel Aviv ganz korrekt nach den Iberia-Standards an. Das heißt: Es werden nur Abflug- und Ankuftsflughäfen erwähnt – kein Land, keine Region oder kein Gebiet. Auf Englisch sagte der Kapitän denn auch wörtlich: «We’re now descending to land at our destination, Tel Aviv.»

Und genau das, so heißt es von Iberia, habe er es auch auf Spanisch gesagt. Das hätten Crew und mehrere Spanisch sprechende Gäste an Bord bestätigt. Man zweifle nicht an der Aussage der anderen Passagiere, so Iberia weiter. Aber man sei überzeugt, dass es ein Missverständnis gegeben habe. Das spanische Wortes «Destino» (Ziel) könne durch einen Lautsprecher vernommen für Fremdsprachige wie «Palestina» klingen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR von Iberia

Das bietet Iberia in der Business Class ihrer Airbus A321 XLR

ticker-iberia

Iberia feiert 80 Jahre Argentinien-Flüge mit Rekordflugplan: 23 Verbindungen pro Woche

ticker-iberia

Iberia fliegt kommenden Sommer neu nach Bukarest und Tivat

ticker-iberia

Iberia eröffnet neue Verbindung zwischen Madrid und Monterrey

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies