Iberia-Flieger: Standardmäßig nennt die Crew nie das Land in ihrer Durchsage.

Aufruhr um Iberia«Tel Aviv, Palästina» - wohl nur ein Missverständnis

Die Durchsage eines Iberia-Kapitäns vor der Landung in Tel Aviv sorgte für Aufruhr bei den israelischen Gästen. Offenbar handelte es sich aber um ein Missverständnis.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor allem in Israel sorgte der Vorfall für Aufruhr. Kurz vor der Landung in Tel Aviv, so berichteten Passagiere, soll der Pilot einer Maschine von Iberia angesagt haben, dass man gleich «In Tel Aviv, Palästina» landen werde. Gerade angesichts der aktuell sehr angespannten Situation sei das inakzeptabel, so die Passagiere, die sich auch sogleich bei der Fluggesellschaft beschwerten. Geschehen sei das während der spanischen Durchsage. Auf Englisch habe er nur «Tel Aviv», aber kein Land genannt.

Iberia hat den Fall umgehend untersucht, wie ein Sprecher aeroTELEGRAPH erzählt. «Wir haben mit Piloten und Flugbegleitern sowie mit Passagieren, die Spanisch sprechen und an Bord des Fluges waren, gesprochen», erklärt sie. Dabei habe sich gezeigt, dass der Vorfall sich wohl nicht ganz so zugetragen hat, wie es den Anschein machte. «Wir sind zum Schluss gekommen, dass es sich um ein bedauernswertes Missverständnis handelt», so der Sprecher.

Ähnlichkeit zweier spanischer Wörter

Der Kapitän kündigte laut der Sprecherin die Ankunft des Fluges in Tel Aviv ganz korrekt nach den Iberia-Standards an. Das heißt: Es werden nur Abflug- und Ankuftsflughäfen erwähnt – kein Land, keine Region oder kein Gebiet. Auf Englisch sagte der Kapitän denn auch wörtlich: «We’re now descending to land at our destination, Tel Aviv.»

Und genau das, so heißt es von Iberia, habe er es auch auf Spanisch gesagt. Das hätten Crew und mehrere Spanisch sprechende Gäste an Bord bestätigt. Man zweifle nicht an der Aussage der anderen Passagiere, so Iberia weiter. Aber man sei überzeugt, dass es ein Missverständnis gegeben habe. Das spanische Wortes «Destino» (Ziel) könne durch einen Lautsprecher vernommen für Fremdsprachige wie «Palestina» klingen.

Mehr zum Thema

ticker-iberia

Iberia fliegt mit Airbus A321 XLR nach Toronto

ticker-iberia

Zwei neue Strecken: Iberia stockt Richtung Brasilien auf

ticker-iberia

Mit Airbus A350: Iberia bietet zur Kirschblüte zusätzlichen Flug nach Japan an

ticker-iberia

Iberia führt kostenloses Highspeed-Wifi ein

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg