Airbus A318 von Tarom: Nur noch eines von vier Exemplaren fliegt aktuell.

VerkaufTarom sagt ihren Airbus A318 Lebewohl

Jetzt macht die rumänische Nationalairline ernst. Tarom verkauft ihre vier Airbus A318. Sie werden zu Ersatzteilspendern. Dadurch verbleibt nur noch eine Fluglinie, die den Babybus im Linienbetrieb nutzt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Abschied mit Ansage. Vor drei Jahren und damit mitten in der Pandemie kündigte Tarom an, ihre letzten Airbus A318 auszuflotten. Passiert ist das aber bisher nicht. Noch immer fliegt die rümänische Nationalairline mit dem Flugzeugmodell, das liebevoll auch Babybus genannt wird.

Nun macht sie aber doch noch ernst. Tarom hat einen Verkaufsvertrag für ihre vier A318 geschlossen, wie das Portal Boardingpass berichtet. Käuferin ist 3 Top Aviation Services. Das britische Unternehmen wird die Flugzeuge zerlegen und noch brauchbare Komponenten als Ersatzteile weiterverkaufen.

Nur noch ein Airbus A318 von Tarom steht im Einsatz

Tarom hat ihre vier Airbus A318 zwischen November 2006 und Dezember 2007 eingeflottet. Alle wurden sie direkt ab Werk geliefert und hatten nie einen anderen Betreiber. Das Exemplar mit dem Kennzeichen YR-ASC legte die Fluggesellschaft bereits im September 2022 still, das mit der Registrierung YR-ASB im November 2023. Und die YR-ASD flog im Juli 2024 ein letztes Mal.

Aktuell fliegt nur noch der Babybus mit dem Kennzeichzen YR-ASA und dem Taufnamen Aurel Vlaicu. Er war in den letzten Wochen hauptsächlich zwischen Bukarest und Istanbul sowie Bukarest und London unterwegs. In seinem Leben hat der A318 gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation bereits über 28.000 Flüge absolviert und war fast 45.000 Stunden in der Luft.

Air France verbleibt als letzte Linienbetreiberin

Mit Tarom schrumpft die Zahl der weltweit noch aktiven A318 auf nur noch 26. Und es verbleibt nur eine Linienfluggesellschaft, die noch Airbus A318 im regulären Betrieb nutzt. Air France fliegt noch mit acht Exemplaren. Sie sollen bis 2026 ausgeflottet werden. Die anderen 18 A318 fliegen für Regierungen oder Businesscharterunternehmen.

Mehr zum Thema

Der Airbus A318 von British Airways mit dem Kennzeichen G-EUNB. 2017 verkaufte die Fluglinie den Jet an ...

Wo heute noch Airbus A318 fliegen

Ehepaar stellt sich Airbus A318 in den Garten

Ehepaar stellt sich Airbus A318 in den Garten

Auch Tarom wirft Airbus A318 raus

Auch Tarom wirft Airbus A318 raus

ticker-air-france

Air France stockt Südamerika-Flüge im Sommer 2026 deutlich auf

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin