Flieger von China Airlines: Verwechslung leicht gemacht.

TaiwanParlament sagt Ja zu neuem Namen für China Airlines

Weitere Schritt auf dem Weg, China Airlines umzubenennen: Das Parlament von Taiwan hat dafür gestimmt, der Fluglinie einen neuen Namen zu verpassen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

China Airlines ist keine Fluglinie aus der Volksrepublik China, sondern die Nationalairline der Republik China, besser bekannt als Taiwan. Das führt zu Verwirrung. Nachdem im April Lieferungen von Corona-Schutzmasken aus Taiwan nach Europa manchmal dem falschen Absender zugeordnet wurden, zeigte sich die Regierung in Taipeh bereit für Änderungen.

Nun ist der nächste Schritt in diese Richtung getan: Das Parlament stimmte einer Anpassung der Marke China Airlines am Mittwoch (22. Juli) zu. Demnach sollen zuerst taiwanisch Bildmotive auf den Fliegern angebracht werden, um die Identität zu unterstreichen. Später soll das Verkehrsministerium Vorschläge zur Umbenennung machen.

Was sagt die Volksrepublik?

Die Herausforderung wird sein, einen Namen zu finden, der einerseits die taiwanesische Herkunft der Airline spiegelt, zugleich aber die Volksrepublik China nicht zu sehr verärgert. 2003 hatte die Airline schon einmal auf einer Boeing 747 groß den Schriftzug «Taiwan» angebracht, den Jumbo-Jet auf Druck aus Peking dann aber nie so abheben lassen.

Taiwan ist der Name der Insel, auf der sich die Republik China befindet. Die Volksrepublik China betrachtet diese als Bestandteil ihres Territoriums. Die Republik China sieht sich dagegen als souveräner Staat.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von China Airlines: Neuer Name?

Taiwan prüft neuen Namen für China Airlines

Flughafen Taipeh Songshan: Drei Flüge, die nie den Boden verlassen werden.

Taiwaner üben Fliegen ohne abzuheben

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg