Airbus A320 von Syrian Air: Zuwachs in der Flotte.

Syrian Air kauft russische Flieger

Das Embargo der EU setzt der Airline massiv zu. Nun helfen ihr befreundete Staaten bei der Erneuerung der Flotte.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit die Europäische Union Ende Juli ein Embargo aussprach, ist der Bewegungsradius der syrischen Nationalairline massiv eingeschränkt. Die einst gut ausgelasteten Flüge nach London, Mailand oder Paris sind inzwischen endgültig weggefallen. Nun fliegt sie nur noch auf Inlandstrecken, nach Nordafrika, an die arabischen Emirate am Golf sowie nach Russland. Doch Einschränkungen will Syrian Air nicht einfach auf sich sitzen lassen. Man plane, die Europäische Union zu verklagen, erklärte der Vorstandsvorsitzende Ghaida Abdul-Latif gemäß der syrischen Nachrichtenagentur Sana. Denn der Ausschluss in Europa belastet das staatliche Unternehmen finanziell massiv. Die Regierung will die Airline deshalb unterstützen. Syrian Air bleibe ein Grundpfeiler der nationalen Wirtschaft, erklärte Premier Wael Nader Al-Halqi vergangene Woche.

Doch das allein ist den Verantwortlichen in der Regierung und im Management von Syrian Air nicht genug. Das «unfaire Embargo», das seit 2003 ständig verschärft wurde, habe dazu geführt, dass man die Flotte nur mit zwei ATR habe erweitern können, erklärte Abdul-Latif gemäß Sana. Der Flugzeugpark müsse nun dringend erneuert werden. Dazu fand man jetzt offenbar eine Lösung. Die Fluglinie kauft nach eigenen Angaben zwei russische Maschinen. Bei welchem Hersteller man kauft oder um welchen Typ es sich bei den neuen Jets handelt, wurde indes nicht bekannt gegeben. Bis 2015 sollen dann nochmal 15 russische Flugzeuge zur Flotte stoßen, so Al-Halqi.

Bessere Wartung

Syrian Air und der Staat als Eigentümer planen mit Hilfe «befreundeter Staaten» auch ein neues Wartungszentrum im Land aufzubauen. Zudem soll die Ausbildung des technischen Personals im Land verstärkt werden. Zugleich will die Airline offenbar den elektronischen Direktvertrieb forcieren, um so an Geld zu kommen, wie Sana schreibt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack