Flieger von Syphax Airlines: Wieder im Einsatz.

Syphax zurück im Geschäft

Die neue tunesische Airline gab nach wenigen Tagen schon wieder auf. Nun fliegt sie wieder und hegt ehrgeizigere Pläne denn je.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie fliegt, sie fliegt nicht, sie fliegt, sie fliegt nicht - sie fliegt! Am 29. April wollte die junge Fluggesellschaft Syphax Airline zum Jungfernflug starten. Doch das Bodenpersonal der Konkurrentin Tunisair weigerte sich, die Passagiere einzuchecken. Und so zog Unternehmenschef Mohamed Frikha gleich wieder den Stecker. «Ich habe beschlossen, das Projekt definitiv zu stoppen. Die Kunden werden entschädigt», sagte er damals. Der rabiaten Maßnahme war ein wochenlanger Streit um die Destinationen vorausgegangen, die Syphax bedienen wird. Tunisair beharrte darauf, dass die neue Fluglinie nur ab dem Flughafen Sfax fliegen dürfe, Syphax wollte auch ab der Hauptstadt Tunis fliegen.

Doch nun ist Syphax bereits seit dem 11. Mai wieder in der Luft. Man besitze nun «alle Garantieen der Aufsichtsbehörden», kommentierte Frikha nach dem Erstflug. Syphax darf drei Mal wöchentlich von Tunis nach Paris Charles de Gaulle fliegen. Von Djerba und Sfax aus kann die Fluglinie gar so oft fliegen, wie sie will. Das ist im Abkommen mit der Nationalairline Tunisair festgelegt, das nach Frikhas Ultimatum zustande kam. Anfang Juni wurde der Airline gar die Ehre zuteil, als erster privater Anbieter überhaupt die tunesische Fußballnationalmannschaft transportieren zu dürfen. Sie brachte die Elf zu einem WM-Qualifikationsspiel auf die Kapverden.

Flüge nach Libyen

Syphax bietet derzeit neben den täglichen Flügen nach Paris ab Juli auch drei wöchentliche Verbindungen von Sfax nach Marseille, Lyon, Nizza und Rom sowie zwei mal pro Woche nach Casablanca, Istanbul und Benghazi an. Die Flotte besteht aus zwei Airbus A319, bald soll ein dritter hinzukommen. Ab 2015 dann ist auch ein A320 als Verstärkung geplant. Das ist indes noch nicht alles. Man habe die Vorbereitungen für einen Börsengang eingeleitet, meldete Frikha kürzlich. Man darf gespannt sein, was daraus wird.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies