Airbus A340-300 von Swiss: Auf der Route Zürich - Johannesburg im Einsatz.

Treibstoffmangel in JohannesburgSwiss und Lufthansa stoppen jetzt in Durban

Da in Johannesburg das Kerosin knapp wurde, stoppten Lufthansa und Swiss auf dem Rückweg in Namibia. Jetzt haben die Airlines einen anderen Auftank-Flughafen gefunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Aufgrund von Unwettern und Überflutungen in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal ist am Flughafen Johannesburg das Kerosin knapp geworden. Lufthansa und ihre Schweizer Tochter Swiss stellten sich darauf ein, indem sie für für ihre Rückflüge aus Johannesburg Tankstopps in Windhoek in Namibia einplanten.

Swiss-Flug LX 283 von Johannesburg nach Zürich stoppte dann am 26. und 27. April auch wie geplant in Windhoek. Am 28. und 29. April legte der Airbus A340-300 der Schweizer Lufthansa-Tochter dagegen keinen Stopp in Namibia ein, sondern in Durban, in der Provinz KwaZulu-Natal, von wo aus das Kerosin aktuell nicht nach Johannesburg gelangt.

Lufthansa ließ einen Umlauf ausfallen

Eine Swiss-Sprecherin bestätigt, dass die Airline nun bis auf Weiteres in Durban statt Windhoek auftankt.

Lufthansa flog am 27. April von Johannesburg über Windhoek nach Frankfurt. Der Umlauf Frankfurt - Johannesburg - Frankfurt, dessen Rückflug LH 573 am 28. April hätte stattfinden sollen, fiel ganz aus. Am 29. April stoppte die Boeing 747-8 von Lufthansa dann auch in Durban.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Ein Jet dieses Typs hatte nun gleich zwei Mal Pech.

Lufthansa und Swiss müssen Tankstopp in Windhoek einlegen

In Afrika ist nur der OR Tambo International Airport in Johannesburg an alle sechs bewohnten Kontinente angebunden.

An Südafrikas größtem Airport wird der Treibstoff knapp

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack