Airbus A319 mit dem Kennzeichen HB-IPV: Ist nicht mehr.

CS300 fehlenSwiss muss ihre A319 länger betreiben

Eigentlich wollte Swiss ihre Airbus A319 bereits in diesem Jahr ausflotten. Wegen Lieferproblemen bei der C-Series und dem Aus von Air Berlin fliegen sie vorerst weiter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Neue Flugzeugtypen sind immer ein Risiko. Das haben in den vergangenen Jahren alle Fluggesellschaften erlebt, die als Erstkunden neue Jets in die Flotte aufnahmen – auch Swiss. Die Lufthansa-Tochter musste schon zu Beginn damit leben, dass sich das Datum der Erstauslieferung der Bombardier C-Series immer weiter hinauszögerte. Inzwischen fliegen zwar schon viele der Bombardier-Flieger für die Lufthansa-Tochter. Doch die Terminprobleme halten an.

Und das zwingt Swiss, die Airbus A319 weiter zu betreiben, die eigentlich durch neue C-Series CS300 ersetzt werden sollten. «Ein A319 wird für rund ein Jahr bis Ende 2018 weiter geleast», bestätigt ein Sprecher aeroTELEGRAPH. «Zudem wird ein eigener A319 bis Ende 2018 weiterbetrieben.» Eigentlich sollte das kleine Airbus-Modell bei Swiss bereits 2017 ausgeflottet werden.

Mehr Kapazität nach Air-Berlin-Aus

Grund für die Verspätungen bei der C-Series sind die Triebwerke vom Typ Pratt & Whitney Pure Power PW1500G. Im September war bekannt geworden, dass es Schwierigkeiten bei der Montage der Fan-Schaufeln gegeben hatte. Der Motorenbauer hat inzwischen Gegenmaßnahmen ergriffen und auch Schritte unternommen,  um die Triebwerke beständiger zu machen. Wegen der Probleme hat Kundin Korean Air aber beschlossen, ihre erste C-Series erst später als geplant zu übernehmen. Eigentlich hätte sie dieser Tage eintreffen sollen, neu wird von Ende 2017 geredet.

Die Probleme bei der C-Series sind nicht der einzige Grund, warum Swiss ihre A319 doch noch länger braucht. Seit dem Wegfall von Air Berlin ist die Nachfrage bei Swiss auf einigen Strecken sprunghaft angestiegen. «Aufgrund von Kapazitätserhöhungen werden derzeit auch die weiteren Verträge evaluiert», so der Swiss-Sprecher weiter. Das heißt, die A319 könnten noch einige Zeit im Einsatz bleiben.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack