Neuer Look: Check-in-Schalter von Swiss.

Flughafen ZürichSwiss hübscht Check-in auf

Auch am Boden soll Swiss aussehen wie Swiss. Deshalb baut die Fluggesellschaft den Check-in-Bereich am Flughafen Zürich um.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ob Fluggäste bei Germania, bei Easyjet oder bei Swiss einchecken – der Schalter sieht überall in etwa gleich aus. Das ändert sich jetzt - zumindest mancherorts am Flughafen Zürich. In den kommenden Monaten wird der Check-in-Bereich 1 von der Schweizer Lufthansa-Tochter umgebaut. Ziel ist es, den Passagieren aller Klassen ein «konsistentes Markenerlebnis» zu bieten, wie sie mitteilt.

Auffälligste Neuerung: An den Wänden hinter den Schaltern prangt künftig eine Täfelung im Eichenlook - so wie man es aus den neuen und umgebauten Langstreckenfliegern kennt. Zudem gibt es eineTafel im Swiss-Look mit einer Begrüßung in den vier Schweizer Landessprachen und Englisch. Zudem gebe es «ein neues Schalterkonzept für Gruppen, Familien und Premiumgäste» und Wartezonen, so Swiss.

Mehr zum Thema

Markthallencharakter: Der zentrale Restaurantbereich der umgebauten Senator-Lounge von Swiss.

Alles neu in der emsigsten Lounge von Swiss

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.

Schwarzer Rauch und Flamme: Airbus A330 von Swiss muss wegen Triebwerksproblem Start in Boston abbrechen

ticker-swiss

Swiss: Nun sind auch die Boston-Flüge mit Airbus A350 ab Ende November buchbar

ticker-swiss

Swiss-Chef: «Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschließen»

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg