Flugbeleiter von Swiss: Sie kommen nicht mehr nach Istanbul.

Zu wenige BuchungenSwiss zieht sich aus Istanbul zurück

Reisende sind bei Buchungen in die Türkei zurückhaltend geworden. Lufthansa-Tochter Swiss reagiert darauf und streicht Istanbul aus ihrem Flugplan.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Türkei macht gerade schwierige Zeiten durch. Nach mehreren Terroranschlägen und Monaten politischer Anspannung folgte der Putschversuch aus Teilen des Militärs. Präsident Recep Tayyip Erdogan ging daraus gestärkt hervor. Er regiert mit noch härterer Hand als zuvor. Für Reisende macht das die Türkei zu einem nicht gerade attraktiven Ziel.

Um 22 Prozent sind die Touristenzahlen in der Türkei zwischen Januar und Mai zurückgegangen – das war noch vor dem Putschversuch und vor dem Anschlag auf den Flughafen Atatürk, bei dem Ende Juni 45 Menschen ums Leben kommen. Nun dürfte sich die Lage noch einmal verschlechtern. Und das spüren Fluggesellschaften bei den Buchungen.

Swiss streicht Istanbul ganz aus dem Flugplan

Lufthansa-Tochter Swiss zieht nun Konsequenzen. «Swiss wird Istanbul im Winter 2016/17 aus dem Programm nehmen», verrät eine Sprecherin der Fluggesellschaft der Zeitung Tages-Anzeiger. Die massive Verschlechterung der Sicherheitslage habe zu einem starken Rückgang der Buchungen geführt, auf den man mit diesem Schritt reagiere. Derzeit fliegt Swiss zwei Mal täglich in die Stadt am Bosporus. Auch Izmir wird im Winter nicht mehr angeflogen.

Zusätzlich spüre man auch die Konkurrenz durch «das starke Wachstum der teilstaatlichen Turkish Airlines», so Swiss weiter. «Überkapazitäten und Preisverfall» seien die Folge. Die Schweizer Airline besitzt bisher einen Marktanteil von 23 Prozent auf der Strecke. Nummer eins bei Zürich - Istanbul ist Turkish Airlines mit 55 Prozent. Daneben fliegen auch Atlas Global (10 Prozent) und Pegasus Air (12 Prozent).

Turkish auch unter Druck

Doch auch Turkish Airlines dürfte unter Druck kommen. Die türkische Nationalairline versucht seit Jahren, Alternative zu den europäischen Fluggesellschaften auf dem Weg nach Asien zu werden. Zudem preist sich die Fluggesellschaft als Alternative zu den Golfairlines. Dafür wird am Bosporus investiert. Bis in sieben Jahren will Turkish Airlines 450 Flugzeuge besitzen – 50 Prozent mehr als heute.

Der entstehende Flughafen in Istanbul, welcher der größte der Welt werden soll, unterstreicht diese Ambitionen. Die Vision dürfte nun sehr aber schwierig umzusetzen sein.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies