Airbus A319 mit dem Kennzeichen HB-IPV: Ist nicht mehr.

Airbus A319 von SwissMysteriöser Defekt am Flughafen Genf entdeckt

Ein Airbus A319 von Swiss hatte eine Panne. Der Techniker fand das, was er vorfand, merkwürdig - und alarmierte die Behörden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Passagiere hatten Platz genommen, der Airbus A319 von Swiss war bereit zum Start. Doch als die Piloten vom Gate los rollen wollten, bemerkten sie im Cockpit eine Warnanzeige für einen zu tiefen hydraulischen Druck. Flug LX1120 von Genf nach München fiel deshalb am Dienstag (31. Januar) aus.

Was nach einem normalen Ausfall wegen eines technischen Problems klingt, führte am Flughafen Genf zu viel Hektik. Denn der untersuchende Techniker stufte den Vorfall als «merkwürdig» ein, wie die Zeitung Tribune de Genève meldet. Eine Hydraulikkupplung im Fahrwerk war offenbar gelöst. Später entdeckte der Techniker eine zweite gelöste Kupplung. Zudem erschien es, als ob sich jemand über Nacht an gewissen Luken zu schaffen gemacht hatte.

Böswillige Absicht?

Darauf wurden die Sicherheitskräfte eingeschaltet, welche das Flugzeug untersuchten. Der Fall liegt nun bei den Ermittlern der Polizei. Swiss bestätigt den Vorfall. «Da die Untersuchungsergebnisse noch nicht vorliegen, können wir aber im Moment leider keine weiteren Auskünfte geben», so eine Sprecherin.

Ein Sprecher des Flughafens Genf hatte gegenüber der Zeitung erklärt, man müsse nun herausfinden, ob sich jemand allenfalls in «böswilliger Absicht» am Flugzeug zu schaffen gemacht habe. Vielleicht gebe es aber auch eine andere Erklärung. Der A319 mit dem Kennzeichen HB-IPU ist bereits zurück im Einsatz. Schon am selben Tag flog er wieder.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin