Pilatus PC-12 von Surf Air: So viel fliegen wie man will.

Neue Airline bietet Pauschalpreis

Eine neue Airline in Kalifornien will Vielflieger mit einem Premium-Angebot locken: Fliegen im Privatjet und das so oft man will.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mit dem Auto direkt zum Flugzeug, ohne lästige Sicherheitschecks einsteigen. Es reicht, ein paar Minuten vor Abflug da zu sein, Pilot und Flugbegleiter grüßen mit Handschlag. Wade und David Eyerly wollen die Welt der Geschäftsreisen fundamental verändern, wie sie in einer Mitteilung verkünden. Mit ihrer neuen Airline Surf Air wollen sie den Reisenden ein vollkommen neues und weit angenehmeres Reiseerlebnis ermöglichen. Das besondere an Surf Air: Es ist eine Airline mit Pauschalpreis, die ein bisschen funktioniert wie ein exklusiver Club. Die Mitglieder zahlen einen monatlichen Beitrag. Am Anfang liegt der bei 790 bis 1490 Dollar - je nachdem wie viele Flüge man im Voraus reservieren will. Dafür können sie dann so oft mit Surf Air fliegen wie sie wollen - wenn den auf den gewünschten Strecken Platz ist.

Die Passagiere müssen im Voraus Reservierungen für ihre Flüge abgeben. Höchstens sechs Flüge kann man allerdings mit einem Mal im Voraus buchen. Anfangs fliegen die zwei Pilatus-Jets der Airline mit acht Sitzplätzen zwischen den kalifornischen Zielen Palo Alto, Monterey, Santa Barbara und Los Angeles. Doch wenn sich zeigt, dass die Airline rentiert, dann soll die Anzahl der Destinationen laufend ausgeweitet werden.

500 Startmitglieder erwartet

Im Mai soll Surf Air den Betrieb aufnehmen. Bis dahin hoffen die Eyerly-Brüder, ihr Ziel von 500 Start-Mitgliedern zu erreichen. Diese legen sich mit der besonderen Mitgliedschaft zwar für drei Monate fest, erhalten aber einen besonderen Service und Gutscheine für Gäste als Dankeschön. Surf Air hofft auf die wohlhabende Unternehmer, Anwälte, Internet-Unternehmer aus dem Silicon Valley. Diese dürften laut den Erwartungen der Gründer den größten Anteil der 500 Startmitglieder ausmachen. Anmelden kann man sich dafür auf der Internetseite. Für Vielflieger sei die Mitgliedschaft sogar deutlich günstiger als ein Flug in der ersten Klasse, heißt es - und das bei «Erste-Klasse-Luxus» an Bord, wie Surf Air selbst ankündigt. 250 Dollar kosten die Flüge hin und zurück mit kommerziellen Airlines zwischen den Surf-Air-Zielen im Schnitt. Wer also mindestens vier Mal im Monat reist, für den lohne sich der Beitrag zumindest finanziell.

Mehr zum Thema

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

ticker contour airlines

Contour Airlines startet Flüge nach Dominica

ticker-usa

USA testen neues Programm für Transitpassagiere zum Umsteigen ohne erneute Gepäckaufgabe

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies