Pilatus PC-12 von Surf Air: So viel fliegen wie man will.

Neue Airline bietet Pauschalpreis

Eine neue Airline in Kalifornien will Vielflieger mit einem Premium-Angebot locken: Fliegen im Privatjet und das so oft man will.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit dem Auto direkt zum Flugzeug, ohne lästige Sicherheitschecks einsteigen. Es reicht, ein paar Minuten vor Abflug da zu sein, Pilot und Flugbegleiter grüßen mit Handschlag. Wade und David Eyerly wollen die Welt der Geschäftsreisen fundamental verändern, wie sie in einer Mitteilung verkünden. Mit ihrer neuen Airline Surf Air wollen sie den Reisenden ein vollkommen neues und weit angenehmeres Reiseerlebnis ermöglichen. Das besondere an Surf Air: Es ist eine Airline mit Pauschalpreis, die ein bisschen funktioniert wie ein exklusiver Club. Die Mitglieder zahlen einen monatlichen Beitrag. Am Anfang liegt der bei 790 bis 1490 Dollar - je nachdem wie viele Flüge man im Voraus reservieren will. Dafür können sie dann so oft mit Surf Air fliegen wie sie wollen - wenn den auf den gewünschten Strecken Platz ist.

Die Passagiere müssen im Voraus Reservierungen für ihre Flüge abgeben. Höchstens sechs Flüge kann man allerdings mit einem Mal im Voraus buchen. Anfangs fliegen die zwei Pilatus-Jets der Airline mit acht Sitzplätzen zwischen den kalifornischen Zielen Palo Alto, Monterey, Santa Barbara und Los Angeles. Doch wenn sich zeigt, dass die Airline rentiert, dann soll die Anzahl der Destinationen laufend ausgeweitet werden.

500 Startmitglieder erwartet

Im Mai soll Surf Air den Betrieb aufnehmen. Bis dahin hoffen die Eyerly-Brüder, ihr Ziel von 500 Start-Mitgliedern zu erreichen. Diese legen sich mit der besonderen Mitgliedschaft zwar für drei Monate fest, erhalten aber einen besonderen Service und Gutscheine für Gäste als Dankeschön. Surf Air hofft auf die wohlhabende Unternehmer, Anwälte, Internet-Unternehmer aus dem Silicon Valley. Diese dürften laut den Erwartungen der Gründer den größten Anteil der 500 Startmitglieder ausmachen. Anmelden kann man sich dafür auf der Internetseite. Für Vielflieger sei die Mitgliedschaft sogar deutlich günstiger als ein Flug in der ersten Klasse, heißt es - und das bei «Erste-Klasse-Luxus» an Bord, wie Surf Air selbst ankündigt. 250 Dollar kosten die Flüge hin und zurück mit kommerziellen Airlines zwischen den Surf-Air-Zielen im Schnitt. Wer also mindestens vier Mal im Monat reist, für den lohne sich der Beitrag zumindest finanziell.

Mehr zum Thema

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies