Eine Grand Caravan EX in Surf-Air-Livery: Ein Tochterunternehmen der Aiurline hat bis zu 150 Modelle bestellt.

Win-win-SituationSurf Air Mobility macht bei der Elektrifizierung der Cessna Grand Caravan Ex ernst

Das amerikanische Unternehmen hat die ersten 20 Cessna Grand Caravan Ex angezahlt. Surf Air Mobility will die Maschinen bis 2026 elektrifizieren.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Erst in der vergangenen Woche konnte sich Textron Aviation über eine Giga-Order von 1500 Flugzeugen der Cessna Citation-Familie freuen. Nun teilte der Flugzeughersteller aus Wichita mit, dass Surf Air Mobility die ersten georderten 20 Cessna Grand Caravan angezahlt hat. Die ersten Exemplare sollen schon im kommenden Jahr ausgeliefert werden. 2021 hat Surf Air Mobility 100 Maschinen fest plus 50 weitere Optionen bei Textron gezeichnet.

Surf Air Mobility ist keine Fluggesellschaft, sondern ein Technologieunternehmen, das sich der Umrüstung auf batterieelektrische und hybridelektrische Antriebstechnologien verschrieben hat. Das Unternehmen will bis 2026 die ergänzende Musterzulassung der FAA für die elektrifizierte Cessna Grand Caravan EX erhalten. Im Gegenzug wird Surf Air Mobility Partner für die Elektrifizierung.

Flatrate-Airline

Surf Air Mobility ist die 2020 gegründete Tochter der kalifornischen Flatrate-Fluggesellschaft Surf Air. Um Mitglied zu werden, müssen Interessierte eine Aufnahmegebühr von 1000 Dollar bezahlen. Für 2000 Dollar pro Monat darf man so viel fliegen, wie man will. Das Tochterunternehmen plant, mit den umgerüsteten Flugzeugen ein eigenes Streckennetz aufzubauen.

Mehr zum Thema

Drei Citation Modelle: Ascend (hinten), Longitude (links) und Latitude (rechts): Netjets hat 1500 Maschinen bestellt.

Textron kann sich über Giga-Order von Netjets freuen

Landung einer Cessna Caravan in Kenia: Gemacht für raue Pisten.

Textron Aviation übergibt 3000. Cessna Caravan

Cessna Caravan von Fedex: Landung ohne Pilot.

Fedex feilt an Kleinfrachter ohne Pilot

Flugzeug von Surf Air: Konzentration aus den Heimatmarkt USA.

Flatrate-Fluglinie Surf Air gibt Europa auf

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack