Superjet LR: Startgewicht von 49,5 Tonnen.
Sukhoi

Superjet mit mehr Reichweite erhält Europa-Zertifizierung

Der russische Flugzeugbauer Sukhoi hat von der europäischen Luftfahrtagentur die Zertifizierung für den Superjet mit erhöhter Reichweite erhalten. In Russland ist der Superjet 100LR bereits unterwegs.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erfolg für Sukhois Superjet. Der russische Kurz- und Mittelstreckenbauer hat für seine Long-Range-Version von der europäischen Luftfahrtagentur Easa die Zertifizierung erhalten, teilt das Unternehmen mit. Nun könne man auch europäischen Kunden die Flugzeuge mit 50 Prozent mehr Reichweite anbieten, so Sukhoi.

Der Superjet 100 LR weist eine Reichweite von 4578 Kilometern auf statt 3048 Kilometer wie bei der Standardversion. Auch das Startgewicht des Fliegers ist in der Version mit 49,5 Tonnen höher. Zudem sind seine Triebwerke stärker. In Russland ist der Superjet 100 LR bereits im Einsatz. Dort fliegt er für Gazpromavia, Yakutia und Yamal Airlines. Bald werde man ein Long-Range-Modell mit 98 Plätzen anbieten, so Sukhoi weiter. Derzeit sind 90 Plätze Standard. Auch die Businessversion des Superjet weist die erhöhte Reichweite auf.

Mehr zum Thema

Saras-Prototyp über Jaipur: Die Regierung will neu Regionalflugzeuge mit ausländischer Hilfe bauen.

Indien will mit Embraer, UAC oder ATR eigene Flugzeuge bauen

Superjet 100: Bald mehr Reichweite.

Irkut verpasst dem Superjet mehr Reichweite

Sukhoi Superjet von Yakutia Airlines: Oft am Boden.

Yakutia muss Superjets für Ersatzteile ausschlachten

Airbus A350 von Aeroflot: Muss im Ausland gewartet werden.

Aeroflot schlachtet neuen Airbus A350 für Ersatzteile aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin