Junge Airline mit neuen Plänen: Bisher hat Azimuth nur den Superjet in der Flotte, das soll sich ändern.

Azimuth AirlinesSuperjet-Airline holt sich Airbus A220

Die russische Airline hat aktuell einen rein russischen Flugzeugpark. Jetzt sollen Airbus-Flieger ihn ergänzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Russland ist stolz auf seine Flugzeuge. Und daher sollen die Airlines des Landes sie in die Welt fliegen. Erst vor Kurzem gab etwa Aurora Airlines bekannt, 45 neue Flieger zu kaufen, hauptsächlich aus Russland. Auch Azimuth Airlines betreibt eine Flotte, die nur aus russischen Sukhoi Superjet 100 besteht. Doch das soll sich ändern.

Die Airline will auch internationale Flüge anbieten, und dafür besorgt sie sich sechs Airbus A220-300 mit jeweils 150 Sitzplätzen. Das kündigte Ko-Eigentümer Vitaly Vantsev an. Von der Basis in Rostow am Don aus wird die Airline Flüge ins Ausland durchführen.

Auch weitere Superjet-Bestellungen

Doch auch der russische Flugzeugbauer kommt zum Zug. Aktuell besteht die Flotte aus 13 Superjet 100, im Mai kommen zwei Exemplare hinzu, sieben weitere sind bestellt. Mit dem Flottenzuwachs möchte die Airline langfristig fünf Millionen Passagiere im Jahr befördern, vergangenes Jahr waren es 1,2 Millionen.

Mehr zum Thema

Azimuth verbindet München mit Krasnodar

Azimuth verbindet München mit Krasnodar

Junge Airline mit neuen Plänen: Bisher hat Azimuth nur den Superjet in der Flotte, das soll sich ändern.

Neue russische Airline zeigt ersten Superjet

Superjet-Produktion: Sukhoi will nun auf die Bremse treten.

So schlecht läuft Sukhois Geschäft mit dem Superjet

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg