Die Fluglinie setzt auf Nischenstrecken, die von Businesskunden gebucht werden.

Geringe NachfrageSun-Air stoppt Flüge von Friedrichshafen nach Hamburg

Ab Mitte Februar wird es keine Direktverbindung mehr zwischen dem Bodensee und der Elbmetropole geben. Dafür prüft Sun-Air eine Route in eine andere Hansestadt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist eine wirklich weite innerdeutsche Strecke: Von Friedrichshafen bis Hamburg sind es auf der Straße mehr als 800 Kilometer. Mit der Dornier 328 Jet von Sun-Air ist die Strecke in rund einer Stunde und 15 Minuten bewältigt. Viel Anklang fand diese Option zuletzt allerdings nicht mehr. Am Dienstag (28. Januar) teilte der Bodensee-Airport mit, dass die dänische Airline ihre Flüge nach Hamburg zum 11. Februar einstellt.

«Während die beiden anderen von Sun-Air angebotenen Routen nach Düsseldorf und Toulouse wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden können, blieb die bis zu zwei Mal täglich bediente Strecke Friedrichshafen-Hamburg weit hinter den Erwartungen zurück», erklärt der Flughafen. «Die von der Industrie vorher angekündigten und somit erwarteten Passagierzahlen konnten nicht erreicht werden.» Man vermutet, dass auch die eingetrübte Konjunktur die Geschäftsreisenden von Reisen abhielt.

Größeres Fluggerät wird geprüft

Um den Einsatz von kleinem Fluggerät wie der Dornier 328 kostendeckend möglich zu machen, seien hohe Ticketpreise nötig gewesen, heißt es weiter. Daher hätte man die ausbleibenden Geschäftsreisenden nicht mit mehr privaten Passagieren ausgleichen können. «Natürlich sind wir vom Rückzug der Sun-Air auf der Hamburg-Strecke extrem enttäuscht», sagt Flughafenchef Claus-Dieter Wehr. «Letztlich muss jedoch der Markt entscheiden, welche Strecken wirtschaftlich bedient werden können.»

Für immer aufgeben will man die Route aber nicht. «Da diese Verbindung eine nachgewiesene Nachfrage hat, werden wir andere Möglichkeiten zur Anbindung kontinuierlich und intensiv prüfen», so Wehr. «Dies gilt insbesondere für Möglichkeiten mit dem Einsatz von größerem Fluggerät.» Bis dahin sind Reisende auf der Route aufs Umsteigen angewiesen. Lufthansa fliegt vier Mal pro Tag mit Stopp in Frankfurt.

Bald neue Route nach Bremen?

Während die Route nach Hamburg wegfällt, steht ein anderes norddeutsches Ziel zur Debatte: Sun Air und der Flughafen prüfen die Aufnahme von regelmäßigen Linienflügen zwischen Friedrichshafen und Bremen. Weiterhin fliegt die Airline wie bisher zehn Mal pro Woche nach Düsseldorf und bis zu vier Mal wöchentlich nach Toulouse.

Mehr zum Thema

Dornier 328 Jet von Sun-Air: Die Crews in Friedrichshafen wurden entlassen.

Sun Air stationiert dritte Dornier am Bodensee

Sun-Air ist unabhängig, fliegt aber als Franchise von British Airways.

Sun-Air und die Liebe zur Dornier 328 Jet

Boeing 747-8 von Lufthansa: Vorerst nicht auf USA-Flügen.

Boeing 747-8 von Lufthansa auf Stippvisite in Hamburg

ticker-news

ZAL Hamburg und Criaq Kanada schließen Partnerschaft für gemeinsame Luftfahrtforschung

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin