«Sehr schwierige Situation»

Für Chesley «Sully» Sullenberger ist klar: Die Piloten von AF447 hatten ein schier unlösbares Problem zu bewältigen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der 32-jährige Kopilot begann zuerst zu sinken. Eine Standardprozedur bei einer Stall-Warnung. Doch als die zwei Warnung erklang, entschied er sich das Gegenteil zu tun, und die Nase des Airbus A330-200 zu heben und aufzusteigen, um mehr Auftrieb zu erhalten. Das hatte fatale Folgen, wie wir nun wissen. Innert dreieinhalb Minuten fiel der Air-France-Flieger einem Stein gleich in den Atlantik. 228 Menschen starben.

Der junge Pilot habe sich in der Situation auf sehr grundlegende Fähigkeiten verlassen müssen, erklärte Ende Mai Chesley «Sully» Sullenberger dem Fernsehsender CBS. Der Held vom Hudson erklärte, dass er selbst sich in einer ungleich einfacheren Situation befunden habe. Als er seine Maschine der US Airways auf dem New Yorker Fluss aufsetze, war Tag. Er konnte den Horizont sehen. «Ich wusste wo oben und unten war», sagte er dem Sender. Zudem hätten seine Instrumente noch funktioniert.

Der Air-France-Pilot dagegen sei in der Nacht unterwegs gewesen, in einem Sturm. «Es gab starke Turbulenzen, plötzlich verloren sie alle Angaben zur Geschwindigkeit. Das ist einer der kritischsten Parameter überhaupt in der Fliegerei. Sie mussten das Flugzeug alleine mit dem Neigungswinkel steuern und mit dem Schub», so Sullenberger weiter. Das sei extrem schwierig.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin