Bild der Absturzstelle: Ein steiler Hand am Mount Salak

Sukhoi Superjet stürzte in Berg

Die Rettungskräfte in Indonesien fanden das Wrack an einem steilen Hang des Mount Salak. Es gibt offenbar keine Überlebenden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bis zu 750 Menschen legten los, sobald es Tag wurde. In drei Gruppen durchkämmten die Soldaten, Polizisten und Forstaufseher die gebirgige Gegend rund 50 Kilometer südlich der indonesischen Hauptstadt. Hubschrauber koordinierten die Suche aus der Luft. Das Wetter um den 2200 Meter hohen Mount Salak war schlecht. Tiefe Wolken hingen am Donnerstagmorgen über den Gebirgszügen. Dennoch ortete einer der Hubschrauber die abgestürzte Maschine auf einer Höhe von 1767 Metern über Meer, wie der indonesische TV-Sender Metro TV berichtet. Ein Bild der Behörden zeigt Trümmer in einem steilen und waldigen Hang.

Später erklärte ein anderer Vertreter der National Search and Rescue Agency vor den Medien, dass das Flugzeug «zerstört» sei. Auf den Trümmerteilen habe man aber das Logo des Fliegers erkennen können. Wirkliche Hoffnung, dass irgendjemand den Absturz überlebt haben könnte, gebe es nicht. «Es gab kein Zeichen von irgendwelchen Passagieren», so ein Sprecher der Rettungskräfte gegenüber dem russischen Fernsehsender RT. «Wenn der Jet wirklich aus 6000 Fuß Höhe abstürzte, kann man sich den Ausgang vorstellen», so ein anderer Sprecher in den indonesischen Medien. Die Rettungskräfte brauchten lange bis zum Unfallort - es sind sechs Stunden Fußmarsch von der nächstgelgenen Armeebasis in unwegsamem Gelände.

Schlechte Wetterbedingungen

Augenzeugen aus einem Dorf nahe der Absturzstelle berichten, sie hätten ein sich unsicher bewegendes weißes Flugzeug am Himmel gesehen. Der Jet sei nur knapp über den Berggipfeln gewesen. «Er hat die Bäume noch nicht berührt, war aber kurz davor und schlingerte von rechts nach links. Dann verschwand er», so ein Dorfbewohner laut dem Nachrichtenportal Sky News. Dann habe er ein Geräusch wie von Feuerwerk gehört, aber nichts mehr gesehen. Die Region um den Mount Salak ist für die schwierigen Wetterbedingungen bekannt. Der stille Vulkan heißt mit vollem Namen Halimun Salak - übersetzt heißt das Nebel.

Inzwischen fanden die Rettungskräfte erste Leichen. Sie rechnen damit, dass alle 50 Insassen des Fliegers tot sind. «Ein Jet fliegt mit hoher Geschwindigkeit in eine Wand, expoldierte und wurde auseinandergerissen», umriss Sprecher Gagah Prakoso das Szenario gegenüber dem Jakarta Globe. Bis jetzt gebe es keine Anzeichen für Überlebende.

Sonderkommission eingesetzt

Der Sukhoi Superjet war am Mittwoch am Halim Perdanakusuma Airport in Jakarta für einen Demonstrationsflug aufgebrochen. Es war bereits der zweite in dem Land. Er kehrte aber nicht wieder an seinen Ausgangsort zurück. Je nach Quelle sollen sich 48 bis 50 Menschen an Bord befunden haben. Zunächst war nur von 44 die Rede gewesen. Bisher berichten die Medien von 8 Russen, mindestens 40 Indonesiern und einem Franzosen. Doch die Identität der Opfer ist noch nicht abschließend geklärt. Kurz nach halb vier Uhr Ortszeit (11 Uhr in Europa) und rund 12 Minuten nach dem Start hatte der Flieger das letzte Mal Radarkontakt. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt über dem Berg Mount Salak. Kurz bevor der Kontakt abbrach, hatten die Piloten offenbar um Erlaubnis gebeten, von 10'000 auf 6000 Fuß zu sinken. Dann habe der Flieger nach rechts gedreht und sei kurz darauf vom Radar verschwunden.

Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew setzte am Mittwochabend bereits eine Kommission zur Untersuchung des Vorfalls mit dem Superjet 100 in Indonesien ein. Geleitet wird sie vom stellvertretenden Industrie-und Handelsminister Yuri Slusar geleitet und besteht aus Mitgliedern des Außenministeriums und der United Aircraft Corporation, der Holdinggesellschaft des Herstellers Sukhoi. Auch Indonesiens Präsident Susilo Bambang kündigte eine umfassende Untersuchung des Vorfalls an. Priorität sei zunächst aber die Bergung der Opfer, erklärte er vor den Medien.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin