Sukhoi Superjet 100: Die Bestellungen treffen immer schneller ein.

Ost-Jet erobert den Westen

Die erste Neuentwicklung aus Russland seit Jahren findet zunehmend Käufer. Für den Sukhoi Superjet 100 spricht nicht nur der Preis.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der erste Auftrag aus einem Industrieland ist es nicht. Doch die Bestellung von zwölf Sukhoi Superjet 100 durch die italienische Blue Panorama Airlines ist das letzte Anzeichen dafür, das westliche Käufer ihre Zurückhaltung ablegen und das russische Kurz- und Mittelstreckenflugzeug langsam akzeptieren. Die Maschinen sollen bis Ende 2012 ausgeliefert werden. In Le Bourget hatte zuvor schon die indonesische Sky Aviation zwölf Stück des zwischen 78 und 110 Passagieren fassenden Jets georder

Der Sukhoi Supertjet 100 ist das erste in Russland neu entwickelte Passagierflugzeug seit 20 Jahren. Im April hatte die armenische Armavia die erste serienmässig gebaute Maschine von Sukhoi erhalten, die zweite ging an Aeroflot. Die russische Airline hat Aeroflot has 30 Stück des einheimischen Flugzeugs bestellt, die ersten zehn erhält sie noch im laufenden Jahr. Derzeit produzieren die Sukhoi-Werke in Komsomolsk-na-Amure, Nowosibirsk und Woronesch ein Stück pro Monat, bald sollen es zwei sein.

Eine breite Kabine

Mit dem Superjet-100 konkurrieren die Russen die ukrainische Antonov An-148, die brasilianischen E-Jets von Embraer und die C-Serie der kanadischen Bombardier. Wie Sukhoi-Chef Michail Pogosyan der Nachrichtenagentur Itar-Tass erklärte, sei sein Flugzeug 10 bis 15 Prozent billiger im Unterhalt und es biete den Passagieren dank breiterer Kabine mehr Komfort. Zudem liegt der Stückpreis rund 20 Prozent tiefer. Was den Russen aber fehlt, ist ein grosses, weltumspannendes Servicenetz. Insgesamt bekamen die Russen bislang 218 Bestellungen ihrer Neuentwicklung.

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin