Flughafen Wien: Böen von bis zu 100 Kilometer pro Stunde.
Fast nur eine Piste nutzbar

Sturm Nadja störte Betrieb am Flughafen Wien

Ein heftiger Wintersturm fegte über den Osten Österreichs. Ihn bekam auch der Flughafen Wien zu spüren.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nadja hat viel Wirbel gemacht. Der Wintersturm hat in den vergangenen Tagen mit heftigen Winden im Osten Österreichs für abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und Verkehrsunfälle gesorgt. Betroffen war auch der Flughafen Wien. Wegen der starken Winde konnte er Flugzeuge fast nur auf einer Piste starten und landen lassen.

Sowohl die Ausrüstung der Bodenabfertigung als auch die Passagier- und Frachttüren der Flugzeuge seien bei Böen von bis zu 100 Kilometer pro Stunde an ihre technischen Grenzen gestoßen, heißt es vom Vienna Airport. Um den sicheren Betrieb zu garantieren und große Verspätungen zu vermeiden, seien die Flieger möglichst gebäudenah abgestellt worden. Zu Schäden kam es nicht.

Mehr zum Thema

Der Heligrill am Flughafen Zürich: «Komplett zerstört».

Beliebter Spotter-Treffpunkt komplett zerstört

Sandsturm legt Flughäfen auf Kanaren lahm

Sandsturm legt Flughäfen auf Kanaren lahm

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin