Boeing 737-800 von El Al: Probleme in der Türkei.

Odyssee Eiszeit zwischen Türkei und Israel zwingt Boeing 737 von El Al zu Odysee

Wegen eines medizinischen Notfalls musste eine Boeing 737 von El Al außerplanmäßig in Antalya landen. Doch in der Türkei wurde sie nicht aufgetankt. Deshalb musste sie auf ihrem Weiterflug nach Israel zuerst in ein anderes Land fliegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für Flugzeugbesatzungen ist es fast schon Routine. Ein Passagier wird an Bord derart krank, dass er dringend ärztlich behandelt werden muss. In solchen medizinischen Notfällen landet die Cockpitcrew jeweils am nächsten geeigneten Flughafen.

Passiert ist das am Sonntag (30. Juni) auch auf Flug LY5102 von Warschau nach Tel Aviv. Einem Mann ging es an Bord der Boeing 737-800 von El Al plötzlich schlecht. Ein mitreisender Arzt teilte der Crew mit, dass der Patient so schnell wie möglich in ein Krankenhaus gebracht werden müsse. Und so landete das Flugzeug schließlich um kurz vor 15 Uhr Ortszeit in Antalya.

Türkei stoppte Handelsbeziehungen

Doch dort endete die Routine. Denn in der Türkei wurde der Crew gemäß israelischen Medien mitgeteilt, dass man die Boeing 737 von El Al nicht aufgetankt werde*. Anfang Mai hatte das Land die Handelsbeziehungen zu Israel abgebrochen, «bis die israelische Regierung einen ununterbrochenen und ausreichenden Strom humanitärer Hilfe nach Gaza zulässt», wie es mitteilte. Zuvor hatte Ankara bereits den Export von 54 Gütern, darunter Stahl, Düngemittel und Flugzeugtreibstoff, verboten.

Der Flug der Boeing 737 von El Al von Antalya nach Rhodos.

Ohne neuerliche Betankung konnte die Boeing 737 von El Al aber Tel Aviv nicht erreichen. Und so musste die Crew zuerst von Antalya in ein anderes Land weiterfliegen, wo sie Kerosin bekommen würde. Sie entschied sich für das nahe gelegene Griechenland.

Ausweichen nach Rhodos

Nach rund drei Stunden Aufenthalt in Antalya, während dem die Passagiere an Bord bleiben mussten, und einem rund 40-minütigen Flug, landete die Boeing 737  mit dem Kennzeichen 4X-EKA schließlich in Rhodos. Nach dem rund einstündigen Tankstopp am Flughafen der griechischen Insel flog sie schließlich weiter nach Tel Aviv.

* Ergänzung vom 2. Juli: In der Türkei wird diese Darstellung dementiert. «Die Betankung sollte aus humanitären Gründen erfolgen, aber der Kapitän entschied sich, freiwillig abzufliegen, bevor das Verfahren abgeschlossen war», zitiert die Nachrichtenagentur Anadolu diplomatische Kreise.

Mehr zum Thema

Dreamliner von El Al: Die Airline will mehr.

El Al kann hohe Preise verlangen - und weitere Boeing 787 kaufen

Flughafen Ben Gurion: El Al verlegt Flüge ins Terminal 1.

El Al verlegt Flüge in anderes Terminal in Tel Aviv, um Gebühren zu sparen

El Al vor Bestellung von 30 Boeing 737 Max

El Al vor Bestellung von 30 Boeing 737 Max

ticker-el-al-neu2

El Al: 100 Millionen Dollar Schaden durch Operation «Rising Lion»

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies