Die Senkaku-Inseln: Seit Jahrzehnten ein Streitpunkt.

Insel-Streit trifft Luftfahrt

China und Japan verschärfen den Ton im Konflikt um die Senkaku-Inseln. Die Airlines spüren durch einen Anstieg der Stornierungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Auseinandersetzung zwischen den beiden asiatischen Großmächten kommt in den Buchungssystemen der Fluggesellschaften an. «Es gibt gewisse lokale Touristen, die uns sagen, sie wollten ihre Reise nach Japan stornieren. Andere fragen uns, wie es denn um die Sicherheit stehe», sagte Liu Xin vom Reisebüro Shanghai China CYTS Outbound Travel Service gegenüber dem Nachrichtenportal Shanghai Daily. All Nippon Airways (ANA) spürt das schon ganz konkret und es geht dabei um mehr als nur eine Handvoll Reisender. 18'800 Sitzreservierungen wurden auf Flügen zwischen China und Japan für die Zeit von September bis November bereits storniert. Vor allem Chinesen sagten ihre Reisen ab, erklärte die Fluggesellschaft. ANA betreibt 21 tägliche Verbindungen in die Volksrepublik und zurück. Japan Airlines meldet, dass 5000 Passagiere ihre Buchung bis Oktober rückgängig machten.

Gemäß der Nachrichtenagentur AP wies auch die China National Tourism Administration Reiseveranstalter an, alle Touren während der Ferienwoche zum Nationalfeiertag Anfang Oktober zu stornieren. Die Billigfluglinie Spring Airlines stellt ihre zehn täglichen Flüge vom japanischen Flughafen der Großstadt Tottori nach Schanghai und zurück denn auch ab dem 25. September ein. Die Belegung der Flieger zwischen China und Japan sei seit vergangener Woche um rund 40 Prozent gesunken, erklärte ein Vertreter der chinesischen Airline. Und die chinesische Juneyao Airlines sagte die Eröffnung ihrer neuen Route von Schanghai nach Okinawa ab und verschob sie auf November, wie das Wall Street Journal berichtet.

Streit um ein paar Felsen

Seit vergangener Woche kommt es in China zu teils gewalttätigen Protesten gegen Japan. Auslöser war der Kauf der Senkaku-Inseln durch die japanische Regierung von einem privaten Unternehmer. In China wird das als Affront betrachtet. Tokio hat seit mehr als 40 Jahren die Kontrolle über die unbewohnten Felseninseln inne. Beansprucht werden sie aber auch von China und Taiwan, weil die Gewässer vor dem Eiland reich an Fischen sind.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies