Deutsche Bahn und Star Alliance: Interzonale Partner.

Deutsche Bahn und Star Alliance: Interzonale Partner.

Star Alliance

Schiene und Flug

Star Alliance will in Partnerschaft mit Deutscher Bahn investieren

Mit der Pünktlichkeit läuft es bei der Deutschen Bahn nicht sonderlich gut. Dennoch ist die Airline-Allianz überzeugt, dass solche Kooperationen die Zukunft sind. Sie schließt auch neue Partner auf der Schiene nicht aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer öfter mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, stellt sich inzwischen darauf ein, dass irgendetwas nicht ganz so funktioniert, wie es sollte. Umgekehrte Wagenreihung, kein Restaurant - oder eben Verspätungen und Ausfälle. Fast jeder dritte Reisende erreichte im vergangenen Jahr sein Ziel mit mehr als 15 Minuten Verspätung. Und auch in diesem Jahr stellte die Deutsche Bahn Negativrekorde in Sachen Pünktlichkeit auf.

Trotz all dieser Probleme - bei der Star Alliance ist man froh, das Unternehmen als erstes nicht-Airline-Mitglied in die Allianz aufgenommen zu haben. Natürlich gebe es noch Verbesserungsmöglichkeiten, was das Reiseerlebnis beim Mix von Zug und Flug angehe. «Aber Partnerschaften wie die mit der Deutschen Bahn sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft», so Star-Alliance-Chef Theo Panagiotoulias zu den Medien am Rande der Eröffnung der neuen Lounge der Allianz in Paris.

Auch in anderen Ländern denkbar

Doch er sagt auch: «Wir werden mehr und mehr in diese Partnerschaft investieren müssen.» Wo genau man ansetzen werde, verrät Panagiotoulias nicht, der Manager betont aber, es werde darum gehen, die Reise so nahtlos wie nur möglich zu gestalten.

Grundsätzlich seien Partnerschaften wie die mit der Deutschen Bahn auch in anderen Ländern denkbar. «In vielen Regionen spielt der Schienenverkehr eine wichtige Rolle», so der Star-Alliance-Chef, und nennt als Beispiele Polen, Japan und China. Gerade auch, was das Thema Nachhaltigkeit angehe, sei die Zusammenarbeit mit Bahnunternehmen ein wichtiger Faktor. Man befinde sich «in vielen Diskussionen», spruchreif sei aber noch nichts.

Verluste auf Airline-Seite

Auf Seite der Airlines musste die Allianz erst gerade schlechte Nachrichten schlucken. Das Mitglied SAS Scandinavian Airlines verlässt das Bündnis und wechselt zu Skyteam, weil Air France-KLM bei den Skandinaviern einsteigt. Dazu wollte Panagiotoulias nichts sagen. «Aktuell sind sie noch ein Mitglied», sagt er. Und solange würden sie auch alle Vorteile genießen.

Ein weiteres Mitglied, welches die Allianz potenziell verlassen könnte, ist die koreanische Asiana. Die soll eigentlich mit der Konkurrentin Korean Air fusionieren - und würde dann in dieser aufgehen. Korean Air ist Mitglied von Skyteam. Ob die Fusion zustande kommt, hängt gerade aber unter anderem noch von der Entscheidung der EU-Kommission ab.

EU entscheidet

Die Europäische Kommission hat die koreanische Fluggesellschaft im Mai über ihre vorläufige Auffassung informiert, dass die geplante Übernahme den Wettbewerb auf den Märkten für Passagier- und Frachtflüge zwischen dem Europäischen Wirtschaftsraum und Südkorea einschränken könnte. Ende dieses Monats läuft die Frist ab, in der Korean Air der EU beweisen muss, dass das nicht der Fall ist.

Mehr zum Thema

Josef Gostner: «Es wird bei Dash 8 bleiben.»

«Traumpartner von Sky Alps wären Star Alliance und Alitalia»

Jeffrey Goh, hier bei seinem Amtsantritt als Star-Alliance-Chef 2017, und ein Airbus-Jet mit einer Bemalung der Allianz: Bald getrennte Wege.

Star-Alliance-Chef Jeffrey Goh muss gehen

Star Alliance nimmt Deutsche Bahn auf

Star Alliance nimmt Deutsche Bahn auf

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin