Heckflossen mit den Logos von Star Alliance und Air China: 17 Mitglieder der Allianz bedienen den Beijing Capital International Airport.

ChinaStar Alliance stärkt Pekings alten Airport

Kein Wechsel zum neuen Flughafen: Die Luftfahrtallianz und ihr Mitglied Air China bekennen sich zum bisherigen Airport in Peking - und wollen an diesem einiges ändern.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am neuen Pekinger Flughafen in Daxing arbeitet China Eastern künftig mit ihrer Skyteam-Partnerin Delta Air Lines zusammen. Auch China Southern setzt auf den neuen Airport als Basis. Air China dagegen bleibt am bisherigen Hauptstadtflughafen, will dort aber ebenfalls ihre Position stärken. So unterzeichnete die Fluggesellschaft am Mittwoch (13. Dezember) gemeinsam mit der Luftfahrtallianz Star Alliance und dem Beijing Capital International Airport eine Absichtserklärung. Demnach planen die Partner, den Flughafen «noch stärker als führenden Hub und Transferflughafen zu etablieren», wie Star Alliance mitteilte.

Der Vize-Präsident des Flughafens, Du Qiang, sagte: «Die Kooperation mit Star Alliance wird uns die nötigen Ressourcen sichern, um das Passagiererlebnis an unserem Flughafen deutlich zu optimieren.» So plant Star Alliance, alle Mitgliedsairlines am selben Flughafenterminal zu bündeln, um so den Kundenservice zu verbessern und «Automatisierungsinitiativen» zu ermöglichen, wie etwa «Off-Airport Check-in», beschleunigte Gepäckaufgabe und Gepäckkennzeichnung vorab.

Mehr zum Thema

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Jet von City Airlines und eine Lounge: Bisher kein Einlass.

City Airlines enttäuscht Vielfliegende aus Star Alliance

Flieger von SAS und Air France: Das Star -Alliance-Gründungsmitglied wechselt am 1. September zu Skyteam.

SAS glaubt, von Skyteam mehr zu profitieren als bisher von Star Alliance

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin