Lufthansa-Jet in Star-Alliance-Bemalung: Abflug.
London, Los Angeles, Zürich, Brüssel

Star Alliance möchte aus Frankfurt wegziehen

Seit 20 Jahren hat das Airline-Bündnis seinen Sitz in Frankfurt. Jetzt prüft die Star Alliance einen Umzug nach London. Auch andere Städte sind im Gespräch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

26 Fluggesellschaften aus aller Welt sind Mitglieder der Star Alliance. Ihren Sitz hat die Luftfahrtallianz in Frankfurt, wo auch Gründungsmitglied Lufthansa zu Hause ist. Dort findet die Vernetzung zwischen den Airlines statt.

Noch rund 40 Mitarbeitende halten die Allianz zusammen, indem sie Datenbanken erstellen, Produkte harmonisieren, sich um die Qualitätssicherung kümmern und neue Projekte entwickeln zu Themen wie Biometrie. Doch nach 20 Jahren erwägt die Star Alliance nun den Abschied aus Frankfurt. Wie zuerst das Magazin Spiegel berichtete, prüft die Allianz einen Umzug nach London.

Los Angeles, Zürich, Brüssel

Die Umzugsgelüste nach Großbritannien bestehen, obwohl es viele Firmen aufgrund des Brexit gerade in die Gegenrichtung in die EU zieht. Welches die Argumente für die englische Hauptstadt sind, wird nicht umgehend klar. Eine Anfrage ließ die Star Alliance bis zum Erscheinen dieses Artikels unbeantwortet.

Wie aeroTELEGRAPH aus informierten Kreisen erfuhr, sollen mittlerweile auch andere Standorte als potenzieller neuer Sitz der prestigeträchtigen Star Alliance im Rennen sein. Namen, die genannt werden, sind Los Angeles, Zürich und Brüssel. Während in der Schweiz und Belgien die Allianz-Mitglieder und Lufthansa-Töchter Swiss und Brussels Airlines sitzen, betreibt in Los Angeles United Airlines zumindest ein Drehkreuz. Dagegen ist in London und ganz Großbritannien keine einzige Airline der Allianz zuhause.

Zerrüttetes Verhältnis

Bei Star Alliance am Airport Center 1  in Frankfurt soll derweil das Verhältnis zwischen Chef Jeffrey Goh und der Belegschaft zerrüttet sein, wie aeroTELEGRAPH aus Mitarbeiterkreisen erfuhr. Der Manager soll demnach den Plan für einen Umzug nach London den Chefs der Mitgliedsairlines präsentiert haben, ohne zuvor seine eigenen Angestellten darüber zu informieren.

Mehr zum Thema

Flugbegleiter der 28 Mitglieder: Star Alliance feiert 20 Jahre.

Star Alliance passt die Strategie an

Neue Oneworld-Partner: Japan Air Commuter und Hokkaido Air System

Neue Oneworld-Partner: Japan Air Commuter und Hokkaido Air System

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg