Das Engineered Materials Arresting System bremst den Jet: Neue Entwicklung mit Potenzial.

Spezialbeton hilft überschießende Flugzeuge zu bremsen

Immer wieder schießen Flugzeuge über die Piste. Dabei gäbe es eine einfache Lösung, um das zu verhindern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mehr als 30 Mal passierte es in den letzten 15 Jahren. Die Bremssysteme des Passagierflugzeuges versagten und der Jet raste auf das Pistenende zu. Jeder zehnte dieser Zwischenfälle endete in einer Katastrophe, weil das Flugzeug von den Piloten nicht mehr vor Ende der Landebahn gestoppt werden konnte. So auch im Dezember 2009, als eine Boeing B737-800 von American Airlines am Flughafen Kingston über die Piste hinausrutschte und der Rumpf der Maschine an mehreren Stellen auseinander brach. Zum Glück wurden damals nur zwei Passagiere verletzt.

Eigentlich gäbe es bereits eine patentierte Lösung für dieses Problem: Engineered Materials Arresting System oder Emas nennt sich die bauliche Maßnahme an Flughäfen, welche Flugzeuge vor Katastrophen bewahren soll. Am Ende der Landebahn wird dazu ein Bereich aus stark Energie absorbierendem Beton angebaut, welcher Jets im Notfall automatisch und ohne jeglichen Schaden stoppen kann. Das Fahrwerk des Flugzeugs sinkt einfach in den Beton ein und das Flugzeug wird so zum Halt gebracht. Laut dem Hersteller Zodiac Aerospace hätte mit Emas etwa auch das Unglück von Air France Flug AF358 im August 2005 verhindert werden können. Damals schoss ein Airbus in Toronto über die Landebahn hinaus und ging in Flammen auf. Niemand wurde dabei verletzt.

Nirgends obligatorisch

Überraschenderweise ist Emas jedoch kein obligatorisches Sicherheitssystem an Flughäfen - weder in den USA, noch in Europa oder Asien. Ende 2010 waren gerade einmal 51 Landepisten auf 35 Flughäfen in den Vereinigten Staaten mit Emas ausgerüstet, unter ihnen der große New York John F. Kennedy Airport. Außerhalb der USA sind nur Madrid-Barajas in Spanien und Jiuzhai Huanglong in China mit dem System ausgestattet.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France nimmt Flüge nach Las Vegas auf

ticker-air-france

Die Winter-Neuigkeiten von Air France und KLM

ticker-air-france

Air France streicht Stellen im Kundendienst

ticker-air-france

Air France wirbt British Airways 4000 Vielfliegende ab

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies