Das Flugzeuglagerungs- und Verwertungsunternehmen Tarmac Aerosave betreibt im französischen Tarbes und im spanischen Teruel (im Bild) Standplätze für Flugzeuge.

Spektakuläre Bilder aus Tarbes und TeruelDie Krise von oben

Hunderte Flugzeuge stehen in Teruel und Tarbes dicht gedrängt beieinander. Bilder von den beiden Flughäfen dokumentieren das Ausmaß der Corona-Krise.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es gibt viele statistische Angaben, die das Ausmaß der Krise dokumentieren. So zählte beispielsweise der Flughafen Frankfurt im April 188.078 Passagiere - fast 97 Prozent weniger als im Vorjahr. Oder: Seit Januar haben die fünf größten Fluggesellschaften der Welt zusammen mehr als 40 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren. Oder: Alleine im zweiten Quartal musste Delta Air Lines einen Verlust von 5,7 Milliarden Dollar verbuchen.

Es gibt auch viele Zitate, die das Ausmaß der Corona-Krise belegen. «Der globale Luftverkehr erlebt die derzeit größte Krise aller Zeiten», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der Hauptversammlung im Mai. «Das ist für viele Fluggesellschaften zu einer existenziellen Krise geworden» sagte Iata-Generaldirektor Alexandre de Juniac im Interview mit aeroTELEGRAPH.

In Tarbes und Teruel warten Jets auf bessere Zeiten

Es gibt aber auch Bilder. Und die sagen bekanntlich manchmal noch mehr als Worte. aeroTELEGRAPH-Leser Sebastian Thoma hat kürzlich die Flughäfen Teruel in Spanien und Tarbes in Frankreich besucht. An den beiden werden besonders viele Flugzeuge geparkt, die Fluggesellschaften weltweit wegen der Corona-Krise gerade nicht mehr brauchen können.

Die Aufnahmen hat Thoma am Boden durch den Begrenzungszaun gemacht, aber auch bei einem Überflug aus 500 Metern Höhe. Entstanden ist ein Zeitzeugnis der Corona-Krise: Hunderte Jets stehen in Teruel und Tarbes dicht gedrängt beieinander und warten auf bessere Zeiten.

Sehen Sie sich die eindrücklichen Aufnahmen aus Teruel und Tarbes in der oben stehenden Bildergalerie an.

Mehr zum Thema

Schon seit einigen Tagen nutzt Lufthansa Rollwege zum Parken, wie etwa hier Rollweg Sierra in Frankfurt.

Hier machen Flugzeuge Zwangspause

Flughafen Braunschweig: Bald auch Airbus-Parkplatz.

Airbus parkt auch in Dresden und Braunschweig

Vier Embraer E190 von Helvetic Airways...

Auch geparkte Flieger brauchen viel Aufmerksamkeit

Boeing 737 von Air Europa: Bekommt die Fluglinie noch eine neue Investorin oder nicht?

Lufthansa findet Gespräche mit Air Europa «mühsam»

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack