Das Flugzeuglagerungs- und Verwertungsunternehmen Tarmac Aerosave betreibt im französischen Tarbes und im spanischen Teruel (im Bild) Standplätze für Flugzeuge.

Spektakuläre Bilder aus Tarbes und TeruelDie Krise von oben

Hunderte Flugzeuge stehen in Teruel und Tarbes dicht gedrängt beieinander. Bilder von den beiden Flughäfen dokumentieren das Ausmaß der Corona-Krise.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es gibt viele statistische Angaben, die das Ausmaß der Krise dokumentieren. So zählte beispielsweise der Flughafen Frankfurt im April 188.078 Passagiere - fast 97 Prozent weniger als im Vorjahr. Oder: Seit Januar haben die fünf größten Fluggesellschaften der Welt zusammen mehr als 40 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren. Oder: Alleine im zweiten Quartal musste Delta Air Lines einen Verlust von 5,7 Milliarden Dollar verbuchen.

Es gibt auch viele Zitate, die das Ausmaß der Corona-Krise belegen. «Der globale Luftverkehr erlebt die derzeit größte Krise aller Zeiten», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der Hauptversammlung im Mai. «Das ist für viele Fluggesellschaften zu einer existenziellen Krise geworden» sagte Iata-Generaldirektor Alexandre de Juniac im Interview mit aeroTELEGRAPH.

In Tarbes und Teruel warten Jets auf bessere Zeiten

Es gibt aber auch Bilder. Und die sagen bekanntlich manchmal noch mehr als Worte. aeroTELEGRAPH-Leser Sebastian Thoma hat kürzlich die Flughäfen Teruel in Spanien und Tarbes in Frankreich besucht. An den beiden werden besonders viele Flugzeuge geparkt, die Fluggesellschaften weltweit wegen der Corona-Krise gerade nicht mehr brauchen können.

Die Aufnahmen hat Thoma am Boden durch den Begrenzungszaun gemacht, aber auch bei einem Überflug aus 500 Metern Höhe. Entstanden ist ein Zeitzeugnis der Corona-Krise: Hunderte Jets stehen in Teruel und Tarbes dicht gedrängt beieinander und warten auf bessere Zeiten.

Sehen Sie sich die eindrücklichen Aufnahmen aus Teruel und Tarbes in der oben stehenden Bildergalerie an.

Mehr zum Thema

Schon seit einigen Tagen nutzt Lufthansa Rollwege zum Parken, wie etwa hier Rollweg Sierra in Frankfurt.

Hier machen Flugzeuge Zwangspause

Flughafen Braunschweig: Bald auch Airbus-Parkplatz.

Airbus parkt auch in Dresden und Braunschweig

Vier Embraer E190 von Helvetic Airways...

Auch geparkte Flieger brauchen viel Aufmerksamkeit

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies